Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Landtagssaal: Leopoldsaal als Ausweichquartier?
Aktuelles
9. April 2024

Umbau Landtagssaal: Präsident Wilfing schlägt Leopoldsaal als mögliches Ausweichquartier vor

Bei der ersten Sitzung des Nutzerbeirats schlug Landtagspräsident Karl Wilfing den Leopoldsaal als mögliches Ausweichquartier für die Dauer der Umbauarbeiten vor – die Entscheidung darüber erfolgt nach eingehender Prüfung zeitnah.
© NÖ Landtag/Fuchs
Bei der ersten Sitzung des Nutzerbeirats schlug Landtagspräsident Karl Wilfing den Leopoldsaal als mögliches Ausweichquartier für die Dauer der Umbauarbeiten vor – die Entscheidung darüber erfolgt nach eingehender Prüfung zeitnah.
© NÖ Landtag/Fuchs
In der ersten Sitzung des Nutzerbeirats wurde auch der detaillierte Ablauf des europaweiten Ausschreibeverfahrens genauer erläutert.

Knapp drei Wochen nach dem Beschluss des Landtags den Sitzungssaal in den kommenden Jahren barrierefrei neu zu gestalten und die veraltete Haustechnik zu erneuern, fand die erste Sitzung des Nutzerbeirats, dem die Mitglieder der Präsidialkonferenz angehören, statt: Dabei wurden die Unterlagen für die erste Stufe des europaweiten Ausschreibungsverfahrens vorgestellt. In dieser ersten Phase wird eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen öffentlich dazu eingeladen Teilnahmeanträge zu stellen. Danach erfolgt die Auswahl von geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern, die zum Wettbewerb geladen werden. Geplant ist, dass dieses Verfahren noch vor dem Sommer abgeschlossen ist.

Beim ersten Zusammentreffen des Beirats gab Landtagspräsident Karl Wilfing auch eine mögliche Antwort auf die Frage nach dem Ausweichquartier: „Während der Bauarbeiten könnte der Landtag im Leopoldsaal tagen. Da sich dieser im Erdgeschoss des Haus 1A befindet wäre diese Lösung kostengünstig, sicher und praktikabel. Außerdem würden wir unser Versprechen erfüllen, dass wir beim Umbau den Steuereuro zweckmäßig und effizient einsetzen. Ein weiterer Vorteil wäre, dass man die notwendige Infrastruktur über die gesamte Zeit in dem Saal aufgebaut lassen könnte und man so beispielsweise bei Sitzungsverschiebungen flexibler wäre.“ Die Entscheidung ob im Leopoldsaal tatsächlich Landtagssitzungen stattfinden werden, wird in den kommenden Wochen nach einer eingehenden Prüfung durch die Gebäudeverwaltung und einem Lokalaugenschein durch die Mitglieder des Nutzerbeirats getroffen.

Downloads

  • Erster Nutzerbeirat
     (JPG, 2,0 MB)
    Bei der ersten Sitzung des Nutzerbeirats schlug Landtagspräsident Karl Wilfing den Leopoldsaal als mögliches Ausweichquartier für die Dauer der Umbauarbeiten vor – die Entscheidung darüber erfolgt nach eingehender Prüfung zeitnah.

Aktuelle Meldungen

24.04.2025

"Landtag im Land" besucht das "Herz der Natur"

Unter der Führung von Landtagspräsidenten Karl Wilfing informierten sich die Landespolitikerinnen und -politiker über das grüne Herz der Natur
16.04.2025

Europa-Ausschuss in Brüssel - sind wir sicher?

Auf Initiative von Obmann Ecker fand in Brüssel ein Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Organisationen statt.
11.04.2025

Das Jahr 1950 – ein präsidialer Jahrgang

Gleich vier ehemalige Mitglieder des Landtagspräsidiums feiern im heurigen Jahr ihren 75. Geburtstag.
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite