Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Fixiert: Leopoldsaal wird Ausweichquartier
Aktuelles
28. Mai 2024

Umbau Landtagssaal: Beirat hat keine Einwände gegenüber dem Leopoldsaal als Ausweichquartier

Vertreterinnen und Vertreter des Nutzerbeirats nahmen den Leopoldsaal in Augenschein und hatten danach keine Einwände gegenüber der Verwendung als Ersatzquartier während des Umbaus des Landtagssaals.
© NÖ Landtag/Fuchs
Vertreterinnen und Vertreter des Nutzerbeirats nahmen den Leopoldsaal in Augenschein und hatten danach keine Einwände gegenüber der Verwendung als Ersatzquartier während des Umbaus des Landtagssaals.
© NÖ Landtag/Fuchs
Landtagspräsident Karl Wilfing: „Damit wurde eine sparsame, dauerhafte, praktische und sichere Lösung.“

Anfang April präsentierte Landtagspräsident Karl Wilfing den St. Leopoldsaal als mögliches Ausweichquartier während der geplanten Umbauarbeiten im Landtagssaal. Nun gab es mit den Vertreterinnen und Vertretern des Nutzerbeirats einen Lokalaugenschein im Saal. „Im Anschluss an die Besichtigung gab es keine Einwände gegen die Nutzung des Leopoldsaals. Damit wurde eine sparsame, dauerhafte, sichere und praktische Lösung für die Zeit des Umbaus gefunden. Außerdem zeigt es, dass wir bei der Schaffung der Barrierefreiheit im Landtagssaal auf eine effiziente Verwendung des Steuer-Euros schauen. Zwar werden alle Beteiligten Abstriche beim Platzangebot hinnehmen müssen, aber es handelt sich eben um einen vorübergehenden Ersatztagungsort“, informiert Landtagspräsident Wilfing nach der gemeinsamen Besichtigung.

Die Vorteile des Leopoldsaals, der sich im Erdgeschoss des Haus 1A befindet, sind offensichtlich: Man kann die Infrastruktur des Landhauses verwenden, spart sich zahlreiche Auf- und Abbauarbeiten, die Sicherheitskontrollen können mit den vorhandenen Einrichtungen abgewickelt werden, die Klub- und Fraktionsräumlichkeiten sind de facto im selben Haus und der Landtag kann bei Bedarf kurzfristig tagen. „Das wenige Inventar wie Tische, das wir anschaffen müssen, kann danach für andere Zwecke im Land weiterverwendet werden. Damit sorgen wir auch für Nachhaltigkeit dieser Investitionen“, so Wilfing.

Downloads

  • Leopoldsaal
     (JPG, 1,9 MB)
    Vertreterinnen und Vertreter des Nutzerbeirats nahmen den Leopoldsaal in Augenschein und hatten danach keine Einwände gegenüber der Verwendung als Ersatzquartier während des Umbaus des Landtagssaals.

Aktuelle Meldungen

21.08.2025

Landtagsabgeordnete schufen Exzellenz

Im Rahmen von „Landtag im Land“ informierten sich Abgeordnete über die Arbeit des Forschungsinstituts in Klosterneuburg, das in der Wissenschaftswelt  …
30.07.2025

Landesrechnungshof: Aller guten Dinge sind drei

Landtagspräsident Karl Wilfing und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulieren dem Team rund um Direktorin Edith Goldeband.
07.07.2025

"Daumen hoch" für die Gastfreundschaft

Hochrangige Südkoreanische Städtevertreterinnen und -vertreter sowie Mitglieder der dortigen Provinzversammlungen tauschten sich mit  …
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite