Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Landtag im Land besuchte zwei Mistelbacher Schulen
Aktuelles
3. April 2024

"Landtag im Land": Landwirtschaftliche Fachschule und Landesberufsschule Mistelbach

Abgeordnete besuchten im Rahmen von "Landtag im Land" die Landwirtschaftliche Fachschule und die Landesberufsschule in Mistelbach.
Direktorin Veronika Schreder (3.v.r.) und Direktor Franz Pleil (l.) präsentierten u.a. GRÜNEN-Klubobfrau-Stellvertreter Georg Ecker, SP-Klubobmann Hannes Weninger, FP-Klubobmann-Stellvertreterin Edith Mühlberghuber, Landtagspräsident Karl Wilfing, NEOS-Vorsitzende Indra Collini sowie VP-Klubobmann-Stellvertreter Kurt Hackl (v.l.) ihre Schulen.
© NLK/Burchhart
Abgeordnete besuchten im Rahmen von "Landtag im Land" die Landwirtschaftliche Fachschule und die Landesberufsschule in Mistelbach.
Direktorin Veronika Schreder (3.v.r.) und Direktor Franz Pleil (l.) präsentierten u.a. GRÜNEN-Klubobfrau-Stellvertreter Georg Ecker, SP-Klubobmann Hannes Weninger, FP-Klubobmann-Stellvertreterin Edith Mühlberghuber, Landtagspräsident Karl Wilfing, NEOS-Vorsitzende Indra Collini sowie VP-Klubobmann-Stellvertreter Kurt Hackl (v.l.) ihre Schulen.
© NLK/Burchhart
Landtagspräsident Wilfing: „Am Beispiel der beiden Schulen kann man die Wirkung der Beschlüsse des Niederösterreichischen Landtags gut sehen.“

Beim ersten „Landtag im Land“ im Jahr 2024 bekamen die Niederösterreichischen Landtagsabgeordneten wieder einmal die Bedeutung ihrer Beschlüsse und die damit verbundenen Auswirkungen zu sehen: „Die Landwirtschaftliche Fachschule und die Landesberufsschule Mistelbach sind zwei gute Beispiele dafür, welche Wirkung unsere Beschlüsse im Landtag haben. So beschlossen wir die Modernisierung der Landwirtschaftlichen Fachschule im Jahr 2020 und den Neubau des Schülerheims der Landesberufsschule im April 2021. Damit haben wir zwei wichtige Projekte für die Ausbildung unserer Jugendlichen und damit für die Zukunft unseres Landes auf Schiene gebracht“, erklärt Landtagspräsident Karl Wilfing.

Der Besuch der rund 25 Landtagsabgeordneten hat einen zweiten wichtigen Aspekt: „Wir bekommen nicht nur einen guten Einblick in das berufsbildende Landesschulwesen, sondern wir setzen damit ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit der Pädagoginnen und Pädagogen sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den beiden Schulen. Denn die beste Infrastruktur ist nichts wert, wenn wir nicht engagierte Menschen haben, die unsere Jugendlichen ausbilden. Für diesen unermüdlichen Einsatz bedanke ich mich bei Direktorin Veronika Schreder und Direktor Franz Pleil stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen im Bildungsbereich“, so Landtagspräsident Wilfing.

„Die berufliche Qualifikation unserer Jugendlichen ist enorm wichtig für die Weiterentwicklung des Standorts Niederösterreich. Durch unsere Landtagsbeschlüsse stellten und stellen wir wichtige Weichen. Beim Besuch anlässlich von ‚Landtag im Land‘ machten wir uns ein eindrucksvolles Bild davon", hält Präsident Wilfing abschließend fest.

Downloads

  • Landtag im Land Mistelbach
     (JPG, 1,5 MB)
    Direktorin Veronika Schreder (3.v.r.) und Direktor Franz Pleil (l.) präsentierten u.a. GRÜNEN-Klubobfrau-Stellvertreter Georg Ecker, SP-Klubobmann Hannes Weninger, FP-Klubobmann-Stellvertreterin Edith Mühlberghuber, Landtagspräsident Karl Wilfing, NEOS-Vorsitzende Indra Collini sowie VP-Klubobmann-Stellvertreter Kurt Hackl (v.l.) ihre Schulen.
  • Landtag im Land Mistelbach II
     (JPG, 1,4 MB)
    Die Abgeordneten Manfred Schulz, Georg Ecker und Franz Linsbauer (v.l.) informierten sich über die Ausbildung in der Landesberufsschule Mistelbach.
  • Landtag im Land Mistelbach III
     (JPG, 1,2 MB)
    Direktorin Veronika Schreder (r.) präsentierten u.a. LAbg. Indra Collini (l.), LAbg. Edith Kollermann und LAbg. Georg Ecker die Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach.
Die Abgeordneten Manfred Schulz, Georg Ecker und Franz Linsbauer (v.l.) informierten sich über die Ausbildung in der Landesberufsschule Mistelbach.
© NLK/Burchhart
Bild in Dialogfenster anzeigen
Die Abgeordneten Manfred Schulz, Georg Ecker und Franz Linsbauer (v.l.) informierten sich über die Ausbildung in der Landesberufsschule Mistelbach.
© NLK/Burchhart
Direktorin Veronika Schreder (r.) präsentierten u.a. LAbg. Indra Collini (l.), LAbg. Edith Kollermann und LAbg. Georg Ecker die Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach.
© NLK/Burchhart
Bild in Dialogfenster anzeigen
Direktorin Veronika Schreder (r.) präsentierten u.a. LAbg. Indra Collini (l.), LAbg. Edith Kollermann und LAbg. Georg Ecker die Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach.
© NLK/Burchhart

Aktuelle Meldungen

21.08.2025

Landtagsabgeordnete schufen Exzellenz

Im Rahmen von „Landtag im Land“ informierten sich Abgeordnete über die Arbeit des Forschungsinstituts in Klosterneuburg, das in der Wissenschaftswelt  …
30.07.2025

Landesrechnungshof: Aller guten Dinge sind drei

Landtagspräsident Karl Wilfing und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulieren dem Team rund um Direktorin Edith Goldeband.
07.07.2025

"Daumen hoch" für die Gastfreundschaft

Hochrangige Südkoreanische Städtevertreterinnen und -vertreter sowie Mitglieder der dortigen Provinzversammlungen tauschten sich mit  …
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite