80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa: Landtagsdelegation gedachte NS-Opfern


Am 8. Mai jährte sich die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit auch das Ende des NS-Regimes zum 80. Mal. Aus diesem Anlass gedachten Vertreter des Niederösterreichischen Landtags rund um Landtagspräsidenten Karl Wilfing und seinem Stellvertreter Gottfried Waldhäusl, die dieser Tage die Regionalvertretung der Woiwodschaft Podlachien besuchten, an NS-Opfer am Denkmal für die Helden des Warschauer Ghettos und ehrten diese mit der Niederlegung eines Kranzes. „Der Aufstand im Warschauer-Ghetto wurde zum Symbol des jüdischen Widerstands gegen die Nationalsozialisten. Auch wenn meine Generation keine Schuld daran mehr trägt, haben wir als Österreicherinnen und Österreicher eine große Verantwortung. Die Zeitzeugen werden immer weniger und damit wird die Erinnerung an den Schrecken der NS-Herrschaft umso wichtiger. Das Erinnern dient auch als Mahnung, wachsam zu bleiben und autoritären Entwicklungen rechtzeitig entgegenzutreten. Denn Demokratie ist nicht selbstverständlich, sondern es liegt an uns – insbesondere an uns Landesparlamentariern, dass wir den Menschen die Vorteile unseres demokratischen Systems Tag für Tag näherbringen. Das Blut jener, die im Kampf gegen das NS-Terrorregime und damit für Demokratie und Freiheit ihr Leben ließen, darf nicht umso vergossen sein“, hielt Landtagspräsident Wilfing bei der Kranzniederlegung am Warschauer Denkmal fest,
Downloads
- Gedenken KriegsendeAnlässlich 80 Jahres Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und damit des Endes des NS-Regimes gedachten Landtagspräsident Karl Wilfing (2.v.r.) und der Zweite Präsident Gottfried Waldhäusl (r.) gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied der Woiwodschaft Podlachien Jacek Piorunek (l.) und Botschafter Andreas Stadler den Opfern des Aufstands im Warschauer Ghetto.
- Gedenken Kriegsende - DelegationDie Mitglieder der Delegation Landtagspräsident Karl Wilfing (M.), der Zweite Präsident Gottfried Waldhäusl (4.v.r.), LAbg. Georg Ecker (l.), LAbg. Edith Kollermann (2.v.l.), LAbg. Anja Scherzer (2.v.r.). LAbg. Michael Bierbach (r.) und Landtagsdirektor Thomas Obernosterer (3.v.r.) gedachten gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied der Woiwodschaft Podlachien Jacek Piorunek (3.v.l.) und Botschafter Andreas Stadler dem Kriegsende.
- Gedenken Kriegsende - KranzniederlegungLandtagspräsident Karl Wilfing und Zweiter Präsident Gottfried Waldhäusl bei der Kranzniederlegung.
