Direkt zum Inhalt
GegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubsSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Vernetzung in Familien-, Kinder- und Jugendpolitik
Aktuelles
31. Oktober 2019

Vernetzung des Landtags und des Bundesrats in Fragen der Familie-, Kinder- und Jugendpolitik

Landtagsabgeordnete und Bundesräte stehen in einer Gruppe zusammen
Im Niederösterreichischen Landtag kam es zu einem Austausch von Landtags- und Bundesratsabgeordneten über die Herausforderungen in der Familien-, Kinder- und Jugendpolitik.
© NÖ Landtag/Fuchs
Landtagsabgeordnete und Bundesräte stehen in einer Gruppe zusammen
Im Niederösterreichischen Landtag kam es zu einem Austausch von Landtags- und Bundesratsabgeordneten über die Herausforderungen in der Familien-, Kinder- und Jugendpolitik.
© NÖ Landtag/Fuchs
Landtagspräsident Wilfing: „Je besser die Zusammenarbeit zwischen Landtag und Bundesrat ist, desto mehr können wir für die Menschen erreichen“

Zu einem Austausch zwischen Landtags- und Bundesratsabgeordneten über die aktuellen Herausforderungen in der Familien-, Kinder- und Jugendpolitik kam es diese Woche im Niederösterreichischen Landtag. Neben Vertreterinnen und Vertretern des Landtags und des Bundesrats rund um die jeweiligen Ausschussvorsitzenden LAbg. Toni Erber bzw. BR Marlene Zeidler-Beck sowie BR Daniela Gruber-Pruner nahmen auch Landtagspräsident Karl Wilfing, Bundesratspräsident Karl Bader sowie die beiden Niederösterreichischen Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig an der Sitzung teil. Anlass für das Treffen war das 30-Jahr-Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention, das im November begangen wird. Doch beim Besuch der Bundesratsmitglieder stand nicht nur dieses politische Gespräch auf dem Programm: So wurde die NÖ Kinder- und Jugendanwaltschaft besucht und das Eltern-Kind-Zentrums des NÖ-Familienbundes in St. Pölten wurde besichtigt.

Für Landtagspräsidenten Karl Wilfing war das Treffen ein wichtiges Zeichen: „Je besser die Zusammenarbeit zwischen Landtag und Bundesrat ist, desto mehr können wir für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erreichen. Daher ist ein regelmäßiger Austausch über verschiedene Wege wie einer gemeinsamen Sitzung von Ausschussmitgliedern von großer Bedeutung.“

Sechs Menschen stehen vor der österreichischen, niederösterreichischen sowie Europa-Fahne
Landtagspräsident Karl Wilfing (M.) begrüßte den Sozial-Ausschussvorsitzenden LAbg. Toni Erber (l.), die beiden zuständigen Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister (2.v.l.) und Ulrike Königsberger-Ludwig (3.v.r.) sowie BR Daniela Gruber-Pruner, Vorsitzende des Kinderrechteausschusses des Bundesrates und die Vorsitzende des Bundesratsausschusses für Familie und Jugend, BR Marlene Zeidler-Beck (r.).
© NÖ Landtag/Fuchs
Bild in Dialogfenster anzeigen
Sechs Menschen stehen vor der österreichischen, niederösterreichischen sowie Europa-Fahne
Landtagspräsident Karl Wilfing (M.) begrüßte den Sozial-Ausschussvorsitzenden LAbg. Toni Erber (l.), die beiden zuständigen Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister (2.v.l.) und Ulrike Königsberger-Ludwig (3.v.r.) sowie BR Daniela Gruber-Pruner, Vorsitzende des Kinderrechteausschusses des Bundesrates und die Vorsitzende des Bundesratsausschusses für Familie und Jugend, BR Marlene Zeidler-Beck (r.).
© NÖ Landtag/Fuchs
Vier Politiker vor Fahnen.
Sozialausschuss-Obmann LAbg. Toni Erber (r.) begrüßte Bundesratspräsidenten Karl Bader, BR Marlene Zeiler-Beck (2.v.l.) sowie BR Daniela Gruber-Pruner.
© NÖ Landtag/Fuchs
Bild in Dialogfenster anzeigen
Vier Politiker vor Fahnen.
Sozialausschuss-Obmann LAbg. Toni Erber (r.) begrüßte Bundesratspräsidenten Karl Bader, BR Marlene Zeiler-Beck (2.v.l.) sowie BR Daniela Gruber-Pruner.
© NÖ Landtag/Fuchs

Aktuelle Meldungen

01.07.2022

Provisorischer Eingang zur Landtagssitzung am 7. Juli

Der Zugang zur Landtagssitzung für Besucherinnen und Besucher nur über den Eingang "Haus Korneuburg" im Haus 1A möglich
22.06.2022

Vorsitz von Präsident Karl Wilfing endet am 30. Juni

Im zweiten Halbjahr steht die steirische Präsidentin Manuela Khom an der Spitze; gemeinsame Europa-Erklärung der deutschsprachigen Landtage wurde  …
14.06.2022

"Autonomie der Landtage nicht aushöhlen"

Vorsitzender-Präsident Wilfing: „Nehmen Tendenzen wahr, dass Autonomie der Landesparlamente ausgehöhlt wird“
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  3. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  4. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite