Direkt zum Inhalt
GegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubsSitzplanHausordnungVeröffentlichungen
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Landtag gedachte an 75 Jahre Ende des 2. Weltkriegs
Aktuelles
8. Mai 2020

Landtagspräsident Wilfing zu 75 Jahre Kriegsende in Europa: „Wir müssen uns der Verantwortung bewusst sein“

Gedenkminute anlässlich 75 Jahre Kriegsende in Europa
Am Beginn der Sitzung gedachten die Mitglieder des Landtags dem Ende des 2. Weltkriegs in Europa.
© NÖ Landtag/Fuchs
Gedenkminute anlässlich 75 Jahre Kriegsende in Europa
Am Beginn der Sitzung gedachten die Mitglieder des Landtags dem Ende des 2. Weltkriegs in Europa.
© NÖ Landtag/Fuchs
Landtag ist ein wichtiger Schutzschirm vor autoritären Entwicklungen

Am 8. Mai vor 75 Jahren endete der 2. Weltkrieg in Europa. Schon in der gestrigen Sitzung des Niederösterreichischen Landtags gedachten daher die Abgeordneten. „In diesen Tagen vor 75 Jahren endete eine Zeit, die unendliches Leid über die Menschen und Völker gebracht hat. Millionen haben ihr Leben gelassen. Wir werden diese Opfer nie vergessen. Wir werden aber auch nie vergessen, wer den Krieg angefangen hat. Wir als Niederösterreichischer Landtag müssen uns dieser Verantwortung bewusst sein und alles dafür tun, dass solche Zeiten nicht mehr möglich sind. Das geht nur, wenn wir die demokratische Grundverfasstheit hochhalten und dafür eintreten, dass der Landtag das Herz der Demokratie Niederösterreichs ist“, erklärte Landtagspräsident Karl Wilfing.

Mit dem Kriegsende habe Österreich wieder seine Freiheit erlangt und es wurde der Grundstein für die Erfolgsgeschichte unserer Zweiten Republik gelegt. „Unser Land ist in diesen 75 Jahren zu einem Modell der Freiheit und Selbstbestimmtheit in einem friedlichen Europa geworden und es liegt an uns, diese Freiheit für die kommenden Generationen zu bewahren. Wir als Niederösterreichischer Landtag dürfen niemals vergessen, welche Bedeutungen Freiheit und Demokratie haben und müssen Jenen dankbar sein, die sie uns vor 75 Jahren zurückgebracht haben“, so Präsident Wilfing.

Für ihn sind die Meinungsvielfalt, die Diskurs- und Debattenkultur im Niederösterreichischen Landtag ein wichtiger Schutzschirm vor autoritären oder gar diktatorischen Entwicklungen. Präsident Wilfing: „Gerade in Zeiten, in denen Ausgangsbeschränkungen und Schutzmaßnahmen die Versammlungsfreiheit und damit auch den öffentlichen Diskurs einschränken, gewinnt die parlamentarische Debatte an Bedeutung. Der Landtag ist im Sinne unserer Demokratie der Ort, der Raum für diese Debatte bietet.“

Hier die Rede am Beginn der Sitzung.

Aktuelle Meldungen

22.12.2020

Neue Publikation anlässlich 100 Jahre Landesverfassung

Präsident Wilfing/Landeshauptfrau Mikl-Leitner: „War ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum selbstständigen Bundesland“
09.12.2020

Erfolgreiche Premiere: Erster Videoausschuss im Landtag

Erstmals fand ein Ausschuss im Wege einer Videokonferenz statt
19.11.2020

Gedenken an 100 Jahre Landesverfassung

Präsident Wilfing: "Landesverfassung ermöglicht uns die Verantwortung für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu übernehmen"
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  3. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  4. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite