Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Landtag besucht Haus der Wildnis & WasserCluster Lunz
Aktuelles
25. August 2021

Landtagspräsident Wilfing: „Wichtige Bewusstseinsbildung um unsere Lebensräume für kommende Generationen zu erhalten“

Landtagspräsident Karl Wilfing (3. v. links) gemeinsam mit dem Lunzer Bürgermeister Josef Schachner, Abg. Reinhard Teufel (FPÖ), Dritter Präsidentin K
Landtagspräsident Karl Wilfing (3. v. links) gemeinsam mit dem Lunzer Bürgermeister Josef Schachner, Abg. Reinhard Teufel (FPÖ), Dritter Präsidentin Karin Renner (SPÖ), Klubobmann Reinhard Hundsmüller (SPÖ), Abg. Indra Collini (NEOS), Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf, Christoph Leditznig (GF Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal) und Abg. Anton Erber (ÖVP) im Haus der Wildnis.
Landtagspräsident Karl Wilfing (3. v. links) gemeinsam mit dem Lunzer Bürgermeister Josef Schachner, Abg. Reinhard Teufel (FPÖ), Dritter Präsidentin K
Landtagspräsident Karl Wilfing (3. v. links) gemeinsam mit dem Lunzer Bürgermeister Josef Schachner, Abg. Reinhard Teufel (FPÖ), Dritter Präsidentin Karin Renner (SPÖ), Klubobmann Reinhard Hundsmüller (SPÖ), Abg. Indra Collini (NEOS), Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf, Christoph Leditznig (GF Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal) und Abg. Anton Erber (ÖVP) im Haus der Wildnis.

Die Abgeordneten des Landtags von Niederösterreich treffen pro Jahr über 300 Beschlüsse, die eine Auswirkung auf das Leben der Bürgerinnen und Bürger haben. Anlässlich des Besuchs des „Haus der Wildnis“ und des WasserClusters Lunz konnten sich die Abgeordneten ein Bild davon machen, wie die beschlossenen Mittel vor Ort eingesetzt werden. „Das ‚Haus der Wildnis‘ als Besucherzentrum des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal und der WasserCluster Lunz am See sorgen dafür, dass man sich der Bedeutung der Natur bewusst wird. Vor allem das ‚Haus der Wildnis‘ erinnert an die Schönheit der Natur und dass, das keine Selbstverständlichkeit ist. Gerade in einer Zeit, in der oftmals sorglos mit dem Lebensraum umgegangen wird, ist diese Bewusstseinsbildung wichtig. Nur so können wir den kommenden Generationen eine lebenswerte Umgebung erhalten und weitergeben“, erklärt Landtagspräsident Karl Wilfing anlässlich der Aktion „Landtag im Land“. Der Präsident verweist in diesem Zusammenhang auch auf den Artikel 4 der Landesverfassung, die den Klimaschutz sowie den Schutz und die Pflege der Natur und Umwelt als Staatszielbestimmung hat.

Die zweite Station an diesem Tag war der WasserCluster Lunz am See, der von der Universität Wien gemeinsam mit der Boku Wien betrieben und vom Land Niederösterreich mitfinanziert wird. Der WasserCluster Lunz am See gilt international als einmalige und höchst renommierte Forschungseinrichtung, die Forscher und Forschungsprojekte aus der ganzen Welt anzieht. Die Aufgaben dieser Forschungseinrichtung ist die Erforschung aquatischer Ökosysteme, insbesondere Themen rund um Fischforschung, Stoffkreisläufe, Gewässermanagement und der Renaturierung von Gewässern. „Der WasserCluster Lunz zeigt die Vielfalt der Forschungseinrichtungen in Niederösterreich. Diese arbeiten zwar oftmals von einem Großteil der Bevölkerung unbeachtet, aber die Erkenntnisse sind beispielsweise für die Renaturierung von Flüssen oder Bächen – und damit auch für den Hochwasserschutz – von großer Bedeutung“, so Landtagspräsident Wilfing.

Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) im Forschungslabor mit Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Martin Kainz (Wissenschaftlicher Leiter WasserCluster Lunz).
Bild in Dialogfenster anzeigen
Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) im Forschungslabor mit Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Martin Kainz (Wissenschaftlicher Leiter WasserCluster Lunz).

Aktuelle Meldungen

26.06.2025

Spanische Botschafterin zu Gast bei Präsident Carlo

16.06.2025

Barrierefreiheit des neuen Landtagssaals geprüft

Die Detailplanungen für die Neugestaltung gehen ins Finale, Anforderungen an Barrierefreiheit wurden nun auf Herz und Nieren überprüft
12.06.2025

Trauerminute am Beginn der Landtagssitzung

Am Beginn der Landtagssitzung gedachten die Abgeordneten der schrecklichen Bluttat in Graz mit einer Trauerminute.
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite