Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Bundesratspräsident Bader zu Gast im Landtag
Aktuelles
6. November 2019

Bundesstaatliche Grundordnung: Bundesratspräsident Bader unterstützt den Vorstoß von Präsidenten Wilfing

Zwei Männer und eine Frau vor Fahnen
Landtagspräsident Karl Wilfing (l.) und die dritte Präsidentin Karin Renner mit Bundesratspräsidenten Karl Bader.
© NÖ Landtag/Fuchs
Zwei Männer und eine Frau vor Fahnen
Landtagspräsident Karl Wilfing (l.) und die dritte Präsidentin Karin Renner mit Bundesratspräsidenten Karl Bader.
© NÖ Landtag/Fuchs
Der Vorsitzende des Bundesrats besuchte die Landtagspräsidenten zu einem Arbeitsgespräch u.a. zum Thema Stärkung des ländlichen Raums

Auf seiner Tour zu den österreichischen Landtagen besuchte Bundesratspräsident Karl Bader auch den Präsidenten des Niederösterreichischen Landtags Karl Wilfing sowie die dritte Präsidentin Karin Renner. Bei dem gemeinsamen Arbeitsgespräch standen wichtige Themen wie die Möglichkeiten zur Stärkung der ländlichen Regionen oder die Dezentralisierung von Dienststellen auf dem Programm. „Geht es den Menschen in unseren Regionen gut, dann geht es dem gesamten Land gut. Daher ziehen Landtag und Bundesrat bei diesen Themen an einem Strang“, erklärt Landtagspräsident Karl Wilfing im Anschluss an das Gespräch.

Ebenfalls an einem Strang zieht man bei dem Vorstoß von Präsidenten Wilfing, dass die Darstellung der bundesstaatlichen Grundordnung in den Schulbüchern verbessert werden muss. „Hier gilt das Motto ‚Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr‘. Wie sollen die Bürgerinnen und Bürger ein Verständnis für das Zusammenspiel der verschiedenen Ebenen haben, wenn es in den Schulen nur in einem geringen Ausmaß gelehrt wird und es vom Engagement der jeweiligen Pädagoginnen bzw. Pädagogen abhängt, wie viel unsere Jugendlichen darüber erfahren? Wenn das Verständnis für die bundesstaatliche Grundordnung fehlt, dann fehlt die Information über die politischen Mitwirkungsmöglichkeiten. Daher sehe ich es positiv, dass Bundesratspräsident Bader unser Anliegen unterstützt“, so Wilfing.

Aktuelle Meldungen

25.09.2025

Berufsschullandtag ist Demokratie-Fitnessstudio

Beim jährlichen Berufsschullandtags-Vernetzungstreffen stand neben dem Austausch über die Schwerpunkte des demokratiepolitischen Bildungsprogramms  …
19.09.2025

Vom Landtagssaal in den sowjetischen Gulag

Die Erinnerungen des ehemaligen Landtagsabgeordneten Ferdinand Riefler wurden wissenschaftlich kontextualisiert und neu aufgelegt
11.09.2025

Kanadische Politiker fahren ab sofort auf St. Pölten ab

... hat der Landtag von Niederösterreich Schuld. Immer öfters finden internationale Delegationen den Weg nach St. Pölten. Nun war eine Delegation aus  …
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite