Direkt zum Inhalt
GegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubsSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Präsident Wilfing: "Vertrauen durch Erklären stärken"
Aktuelles
11. Juni 2021

Landtagspräsident Wilfing: „Um das Politik-Vertrauen zu stärken, müssen wir erklären, wie Politik funktioniert“

Mit der "Landesverfassung to go" sorgt Präsident Wilfing dafür, dass die Politik zum An- und Begreifen ist.
Landtagspräsident Karl Wilfing (M.) überreicht dem Oberösterreichischen Landtagspräsidenten Wolfgang Stanek (l.) und Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka die „Landesverfassung to go“.
© NÖ Landtag/Obernosterer
Mit der "Landesverfassung to go" sorgt Präsident Wilfing dafür, dass die Politik zum An- und Begreifen ist.
Landtagspräsident Karl Wilfing (M.) überreicht dem Oberösterreichischen Landtagspräsidenten Wolfgang Stanek (l.) und Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka die „Landesverfassung to go“.
© NÖ Landtag/Obernosterer
Auf der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten war der Vertrauensverlust in die Politik ein Thema

Die Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Landtage war ein Schritt zurück zur Normalität. Denn erstmals trafen sie sich wieder physisch und nicht per Videokonferenz. Ein Punkt auf der Agenda war der Vertrauensverlust der Bürgerinnen und Bürger gegenüber der Politik. Für Niederösterreichs Präsidenten Karl Wilfing ist die negative Entwicklung nachvollziehbar: „Wenn man derzeit Medien konsumiert, hat man das Gefühl, dass es viele Politikerinnen und Politiker gibt, die sie sich lieber mit sich selber und ihren Kolleginnen und Kollegen beschäftigen, als mit dem Alltag der Menschen – wofür sie aber eigentlich gewählt sind.“

Für ihn gibt es hier nur ein Mittel, wie man Vertrauen wieder zurückgewinnt. Präsident Wilfing: „Wir müssen den Menschen erklären, wie Politik funktioniert. Sie ist – egal ob auf Gemeinde-, Landes-, Bundes- oder EU-Ebene – ein Wettbewerb der Ideen mit dem Ziel, die Lebensqualität zu erhöhen und den Menschen bei ihren alltäglichen Herausforderungen zu unterstützen.“

Seit Beginn seiner Präsidentschaft setzt er daher Schritte um die Landespolitik für die Bürgerinnen und Bürger begreifbarer zu machen. Initiativen wie der Berufsschullandtag, der eigener Instagram-Auftritt des Landtags sowie die Neugestaltung der Webseite, die laufende Neugestaltung des Besucherzentrums zum „Forum Landtag“ oder zuletzt die „Landesverfassung to go“ sind einige dieser Bausteine. Vor allem der Berufsschullandtag spielt hier eine entscheidende Rolle: „Uns bestätigen die Pädagoginnen und Pädagogen, dass das Verständnis der Jugendlichen für Politik und politische Abläufe nach der Teilnahme am Berufsschullandtag massiv steigt. Daher werde ich diesen Weg der politischen Bildung weiter forcieren. Der nächste Leuchtturm wird unser ‚Forum Landtag‘, das im Herbst 2022 eröffnet wird. Dort wollen wir mit modernen Hilfsmitteln das Verständnis für Politik und ihre Institutionen stärken“, steht für Präsident Wilfing fest.

Aktuelle Meldungen

22.06.2022

Vorsitz von Präsident Karl Wilfing endet am 30. Juni

Im zweiten Halbjahr steht die steirische Präsidentin Manuela Khom an der Spitze; gemeinsame Europa-Erklärung der deutschsprachigen Landtage wurde  …
14.06.2022

"Autonomie der Landtage nicht aushöhlen"

Vorsitzender-Präsident Wilfing: „Nehmen Tendenzen wahr, dass Autonomie der Landesparlamente ausgehöhlt wird“
31.05.2022

Zwei Landtage feierten ihre Perlenhochzeit

Die 30-jährige Partnerschaft der beiden Landesparlamente wurde im Rahmen einer Delegationsreise in Dresden gefeiert.
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  3. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  4. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite