Direkt zum Inhalt
GegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubsSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Hygienemaßnahmen bei kommender Landtagssitzung
Aktuelles
15. April 2020

Hygienemaßnahmen bei der kommenden Landtagssitzung

Präsident Wilfing informiert sich über die Reinigungsmaßnahmen.
Im Vorfeld der Sitzung wurde der Sitzungssaal durch die Experten der ABC-Abwehr des Bundesheers gründlich gereinigt.
© NÖ Landtag/Marschik
Präsident Wilfing informiert sich über die Reinigungsmaßnahmen.
Im Vorfeld der Sitzung wurde der Sitzungssaal durch die Experten der ABC-Abwehr des Bundesheers gründlich gereinigt.
© NÖ Landtag/Marschik
Unter anderem freiwillige Verkleinerung von 56 auf 39 Landtagsabgeordnete sowie Verwendung von NMS-Masken in der Sitzung am 16. April

Die Landtagssitzung am 16. April steht ganz im Zeichen des Coronavirus – nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass wir das Infektionsrisiko für die anwesenden Landtagsabgeordneten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst gering halten. Mit verschiedenen Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass der Landtag weiterhin voll handlungsfähig bleibt“, erklärt Landtagspräsident Karl Wilfing im Vorfeld der Sitzung.

Die sichtbarste Maßnahme ist die freiwillige Verkleinerung des Plenums für diese Sitzung: Um die notwendigen Sicherheitsabstände zu garantieren werden nur 39 statt 56 Landtagsabgeordnete teilnehmen. Wilfing: „Wir stellen sicher, dass die Mehrheitsverhältnisse aliquot zu den üblichen 56 Landtagsabgeordneten abgebildet sind.“ Die 39 Abgeordneten teilen sich wie folgt auf: 20 ÖVP, 9 SPÖ, 5 FPÖ, 2 GRÜNE, 2 NEOS sowie der fraktionslose Abgeordnete Huber.

Weitere Maßnahmen sind das Bereitstellen von Desinfektionsmittel sowie einer Nase-Mund-Schutz-Maske vor dem Betreten der Plenarsaalebene, laufende Reinigung zwischen den Reden sowie die Errichtung von Plexiglas-Schutzscheiben vor dem Präsidentensitz und dem Rednerpult. Außerdem werden nur die notwendigsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Saal sein.

Schon im Vorfeld der Sitzung wurde der Saal von Soldatinnen und Soldaten der ABC-Abwehrkräfte des österreichischen Bundesheeres einer gründlichen Grundreinigung unterzogen. Wenn wir mit dem ABC-Abwehrzentrum in Korneuburg das österreichweite Kompetenzzentrum haben, dann sollten wir auch darauf zurückgreifen. Ich bedanke mich für den Assistenzeinsatz bei dem Kommandanten der ABC-Truppen, Oberst Jürgen Schlechter, sowie Militärkommandanten Brigadier Martin Jawurek“, so Landtagspräsident Karl Wilfing nach der Reinigung durch einen ABC-Trupp der Kaserne Mautern.

Eine weitere Sicherheitsmaßnahme ist die Sperre der beiden Galerien für Besucherinnen und Besucher. „Wer dennoch die Sitzung in Echtzeit verfolgen will, kann dies über unsere Webseite tun“, informiert Landtagspräsident Wilfing.

Aktuelle Meldungen

18.05.2022

Festsitzung "25 Jahre Landtag in St. Pölten"

In einer Festsitzung mit Professor Konrad Paul Liessmann feierte man diesen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Landes
04.05.2022

Landtag im Land besuchte Feuerwehrzentrum Tulln

Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über die Feuerwehr- und Sicherheitsschule Tulln
28.04.2022

LRH-Direktorin Goldeband wiederbestellt

Seit 2010 steht sie an der Spitze des Landesrechnungshofs und wird am 1. Juli 2022 ihre dritte Funktionsperiode bis 2028 antreten
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  3. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  4. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite