Direkt zum Inhalt
GegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubsSitzplanHausordnungVeröffentlichungen
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Lesenswerte Publikation über den NÖ Berufsschullandtag
Aktuelles
31. August 2020

Präsident Wilfing präsentiert neue Publikation über den Berufsschullandtag in Niederösterreich

Die Broschüre wurde Pädagoginnen und Pädagogen sowie Schülerinnen und Schüler präsentiert
Landtagspräsident Karl Wilfing (M.) mit der pädagogischen Leiterin der Bildungsdirektion Doris Wagner (l.) und Bildungsdirektor Johann Heuras (r.) sowie die Schülerinnen Katrin Kerschbaumer sowie Milica Rasinac.
© NÖ Landtag/Marschik
Die Broschüre wurde Pädagoginnen und Pädagogen sowie Schülerinnen und Schüler präsentiert
Landtagspräsident Karl Wilfing (M.) mit der pädagogischen Leiterin der Bildungsdirektion Doris Wagner (l.) und Bildungsdirektor Johann Heuras (r.) sowie die Schülerinnen Katrin Kerschbaumer sowie Milica Rasinac.
© NÖ Landtag/Marschik
Sie gibt einen Einblick in das politische Bildungsprogramm des Landtags

Die neue Publikation über den „Berufsschullandtag in Niederösterreich“ wurde durch Landtagspräsidenten Karl Wilfingpräsentiert. „Der Berufsschullandtag in Niederösterreich – politische Bildung erleben“ gibt einen detaillierten Einblick auf das erfolgreiche politische Bildungsprogramm des Landtags. Neben Erfahrungsberichten von teilnehmenden Schülerinnen und Schülern bzw. von Pädagoginnen und Pädagogen aus den Landesberufsschulen verfasste auch der Politologe PeterFilzmaier einen Artikel zum Thema politische Bildung. „Mit der neuen Publikation geben wir Interessierten einen guten Einblick auf unser Vermittlungsprogramm ‚Berufsschullandtag‘,“ erklärt Landtagspräsident Wilfing.

Präsident Wilfing ist der Initiator des Berufsschullandtags als politisches Bildungsprogramm für Berufsschülerinnen und Berufsschüler. Ziel des Projektes ist es, demokratische Prozesse kennen und verstehen zu lernen. So erhalten die Jugendlichen Einblicke in politische Abläufe und parlamentarische Prozesse und können diese selbstständig anwenden. Es zeigt sich zudem, dass sich die Bemühungen auszahlen, denn die Veranstaltungen erhalten durch die Bank positives Feedback von den Jugendlichen und deren Lehrkräften.

Aufgrund der Bestimmungen zur Eindämmung des Corona-Virus musste die Reihe an Berufsschullandtagen unterbrochen werden. Zwar wurde kurzfristig ein Online-Angebot entwickelt, aber eine Wiederaufnahme im gewohnten Rahmen steht ab Schulbeginn im Raum. „Ich hoffe, dass es die Situation im Herbst wieder zulässt, dass die Schülerinnen und Schüler zu uns in den Landtag nach St. Pölten kommen. Aus Erfahrung wissen wir, dass der Sitzungssaal einen positiven Effekt auf die teilnehmenden Jugendlichen hat,“ so Wilfing.

Link: Publikation Berufsschullandtag in Niederösterreich

Aktuelle Meldungen

22.12.2020

Neue Publikation anlässlich 100 Jahre Landesverfassung

Präsident Wilfing/Landeshauptfrau Mikl-Leitner: „War ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum selbstständigen Bundesland“
09.12.2020

Erfolgreiche Premiere: Erster Videoausschuss im Landtag

Erstmals fand ein Ausschuss im Wege einer Videokonferenz statt
19.11.2020

Gedenken an 100 Jahre Landesverfassung

Präsident Wilfing: "Landesverfassung ermöglicht uns die Verantwortung für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu übernehmen"
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  3. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  4. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite