Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Zwischenbilanz des Berufsschullandtages
Aktuelles
25. Juli 2019

Landtagspräsident Wilfing: „Ist ein wichtiger Baustein der politischen Bildung in unseren Berufsschulen"

Landtagspräsident Karl Wilfing mit Pädagoginnen und Pädagogen der teilnehmenden Landesberufsschulen.
Landtagspräsident Karl Wilfing (M.) mit Pädagoginnen und Pädagogen der teilnehmenden Landesberufsschulen.
© NLK/Pfeiffer
Landtagspräsident Karl Wilfing mit Pädagoginnen und Pädagogen der teilnehmenden Landesberufsschulen.
Landtagspräsident Karl Wilfing (M.) mit Pädagoginnen und Pädagogen der teilnehmenden Landesberufsschulen.
© NLK/Pfeiffer
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 nahmen schon über 1.900 Landesberufsschülerinnen und -schüler teil

Seit Beginn seiner Amtszeit ist für Landtagspräsidenten Karl Wilfing die politische Bildung der Kinder und Jugendlichen ein großes Anliegen. Daher hat er Anfang des Jahres die Initiative „Berufsschullandtag“ ins Leben gerufen. Dabei erleben die Schülerinnen und Schüler hautnah, wie der Landtag und damit wie Demokratie funktioniert. „Demokraten werden nicht geboren. Wir müssen jede Generation erneut davon überzeugen, dass unsere parlamentarische Demokratie unser höchstes Gut ist und die jungen Menschen dafür begeistern. Seit einem guten halben Jahr läuft meine Initiative ‚Berufsschullandtag‘ und die Rückmeldungen sind sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Pädagoginnen und Pädagogen enorm positiv“, erklärt Präsident Karl Wilfing. Bisher haben 51 Klassen niederösterreichischer Berufsschulen daran teilgenommen.

Rund 94% der rund 1.900 Schülerinnen und Schüler gaben an, dass für sie die Arbeit der Landtagsabgeordneten verständlicher geworden ist und rund 89% haben seit dem Besuch des Berufsschullandtags ein besseres Demokratieverständnis. „Von den begleitenden Pädagoginnen und Pädagogen haben wir gehört, dass der Berufsschullandtag eine gute Ergänzung zu ihrer Vermittlungstätigkeit ist und der Großteil der Schülerinnen und Schüler danach mehr Verständnis für demokratische Prozesse haben“, informiert Landtagspräsident Wilfing.

Im kommenden Herbst geht die Initiative weiter, insgesamt werden heuer rund 5.000 Berufsschülerinnen und Berufsschülern diese Form der Demokratievermittlung erlebt haben. „Das Interesse der Schulen ist enorm groß. Das zeigt mir, dass meine Initiative richtig und wichtig war. Mein Dank gilt den begleitenden Pädagoginnen und Pädagogen in den Berufsschulen, die unsere Aktion engagiert begleiten“, so Präsident Wilfing.

Präsident Karl Wilfing mit einer Gruppe Schülerinnen und Schülern
Präsident Karl Wilfing ist die politische Bildung unserer Kinder und Jugendlichen wichtig. "Wir brauchen auch künftig mündige Bürger, die Verantwortung in politischen Institutionen übernehmen wollen."
© NLK/Filzwieser
Bild in Dialogfenster anzeigen
Präsident Karl Wilfing mit einer Gruppe Schülerinnen und Schülern
Präsident Karl Wilfing ist die politische Bildung unserer Kinder und Jugendlichen wichtig. "Wir brauchen auch künftig mündige Bürger, die Verantwortung in politischen Institutionen übernehmen wollen."
© NLK/Filzwieser

Aktuelle Meldungen

11.09.2025

Kanadische Politiker fahren ab sofort auf St. Pölten ab

... hat der Landtag von Niederösterreich Schuld. Immer öfters finden internationale Delegationen den Weg nach St. Pölten. Nun war eine Delegation aus  …
02.09.2025

Everything You Always Wanted to Know About ...

Everything You Always Wanted to Know About the State Parliament of Lower Austria oder anders gesagt, was englischsprachige Gäste schon immer über den  …
21.08.2025

Landtagsabgeordnete schufen Exzellenz

Im Rahmen von „Landtag im Land“ informierten sich Abgeordnete über die Arbeit des Forschungsinstituts in Klosterneuburg, das in der Wissenschaftswelt  …
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite