Direkt zum Inhalt
GegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubsSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Neuer Stellvertreter im Landesrechnungshof
Aktuelles
22. September 2021

Christian Pogats ist neuer Stellvertretender Direktor im Niederösterreichischen Landesrechnungshof

Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) gratuliert Christian Pogats zu seiner neuen Funktion als Stellvertreter von Landesrechnungshof-Direktorin Edith Goldeband.
© NÖ Landtag/Fuchs
Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) gratuliert Christian Pogats zu seiner neuen Funktion als Stellvertreter von Landesrechnungshof-Direktorin Edith Goldeband.
© NÖ Landtag/Fuchs
Landtagspräsident Wilfing: „Mit Christian Pogats bekommt unser Landesrechnungshof einen kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter“

Seit 1. September hat der Landesrechnungshof einen neuen Stellvertretenden Direktor: Christian Pogats folgt in dieser Funktion Manfred Rohrböck nach, der Mitte des Jahres in den Ruhestand getreten ist sowie Erich Retzl, der in der Zwischenzeit diese Funktion erfüllte. „Mit Christian Pogats bekommt unser Rechnungshof einen kompetenten und erfahrenen Stellvertreter. Denn er blickt nicht nur auf 14 Jahre Prüftätigkeit im Landesrechnungshof zurück, sondern sammelte auch praktische Erfahrung als Qualitätsmanager im Landesklinikum Mödling sowie als Referent im Regierungsbüro von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Von diesen verschiedenen Arbeitsstationen wird die Prüftätigkeit – und damit die Kontrollfunktion des Landtags – profitieren“, gratuliert Landtagspräsident Karl Wilfing dem neuen Stellvertretenden Direktor Christian Pogats.

Der breite Erfahrungsschatz von Pogats ist auch für Landesrechnungshof-Direktorin Edith Goldeband von großem Vorteil: „Seine zusätzliche Expertise und Erfahrung kommt unserem Kontrollorgan zu Gute. Außerdem hat er schon in der Vergangenheit den beratenden Prüfungsansatz des Landesrechnungshofs mitgeprägt und seine Hinweise und Vorschläge stets auf die Optimierung sowie kontinuierliche Verbesserung der überprüften Gebarungen – und nicht auf Skandalisierung – ausgerichtet. Christian Pogats bereichert nicht nur mein LRH-Team, sondern die Spitze des Kontrollorgans des Landtags erfährt die gewünschte Verstärkung und die Landtagsabgeordneten im Allgemeinen und die Mitglieder des Rechnungshof-Ausschusses im Speziellen. Sie können sich darauf verlassen, dass sich die niederösterreichische Finanzkontrolle auch im Vertretungsfall in besten Händen befindet.“

Downloads

  • Neuer Stellvertreter im LRH
     (JPG, 2,3 MB)
    Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) gratuliert Christian Pogats zu seiner neuen Funktion als Stellvertreter von Landesrechnungshof-Direktorin Edith Goldeband.

Aktuelle Meldungen

22.06.2022

Vorsitz von Präsident Karl Wilfing endet am 30. Juni

Im zweiten Halbjahr steht die steirische Präsidentin Manuela Khom an der Spitze; gemeinsame Europa-Erklärung der deutschsprachigen Landtage wurde  …
14.06.2022

"Autonomie der Landtage nicht aushöhlen"

Vorsitzender-Präsident Wilfing: „Nehmen Tendenzen wahr, dass Autonomie der Landesparlamente ausgehöhlt wird“
31.05.2022

Zwei Landtage feierten ihre Perlenhochzeit

Die 30-jährige Partnerschaft der beiden Landesparlamente wurde im Rahmen einer Delegationsreise in Dresden gefeiert.
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  3. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  4. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite