Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 16. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 4
  6. Redebeitrag von René Lobner

Redebeitrag von René Lobner  Antrag mit Gesetzesentwurf der Abgeordneten Heinreichsberger, MA, Antauer, Weninger, Dr. Krismer-Huber und Mag. Hofer-Gruber betreffend Landesgesetz, mit dem die NÖ Landtagswahlordnung 1992 (LWO) und die NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994 (GRWO) geändert werden

zur 16. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 4 der 16. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 20.06.2024

Antrag des Rechts- und Verfassungs-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-447/XX-2024 – NÖ Landtagswahlordnung 1992 (LWO), NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994 (NÖ GRWO 1994) – Änderungen

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Lobner (ÖVP): Sehr geehrter Herr Präsident! Hoher Landtag! Ja, meine Vorredner haben das meiste ohnehin schon gesagt. Ich glaube, ein Allparteienantrag, der heute gemeinsam hier beschlossen wird, eine Vereinheitlichung der Wahlrechtsordnung, Nationalrats-, Landtagswahlordnung und Gemeinderatsordnung. Ich glaube, die Zeit ist reif für diese Reform. Freut mich auch, dass wir das auf den Weg gebracht haben, auch als Ausschussvorsitzender des Rechts- und Verfassungs-Ausschusses. Wir haben – und die Kollegin Krismer-Huber hat das erläutert – ja ein Superwahljahr, beginnend mit der Europawahl, jetzt im September dann die Nationalratswahl und am 26. Jänner 2025 die Gemeinderatswahlen. Insofern, glaube ich, war es für alle Funktionäre, aber auch für alle Wählerinnen und Wähler gut, dass wir zeitgerecht auch die Terminisierung der Gemeinderatswahl für das kommende Jahr vonstattengehen haben lassen. Insofern ist es aus verfassungsrechtlicher Sicht nicht möglich hier eine Änderung zu vollziehen, aber ich glaube, es ist ein guter und wichtiger Schritt, den wir heute gemeinsam beschließen und eines sage ich auch als Vorsitzender des Rechts- und Verfassungs-Ausschusses: Wir in Niederösterreich halten uns an die Verfassung. Leider Gottes machen das nicht alle Ministerinnen in diesem Land. Dankeschön. (Beifall bei der ÖVP und FPÖ.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (809 KB)

Zur Person

Kontaktdaten

Wohnbezirk:
Gänserndorf
Klub/Fraktion:
Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich
Wahlpartei:
LH Johanna Mikl-Leitner VP Niederösterreich

Detailseite von René Lobner öffnen


zur 16. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite