Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseLandtagswahl2023Downloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XIX. GP
  4. 44. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 3
  6. Redebeitrag von Christoph Kaufmann, MAS

Redebeitrag von Christoph Kaufmann, MAS  Vorlage der Landesregierung betreffend Voranschläge des Landes Niederösterreich für die Jahre 2022 und 2023

zur 44. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 3 der 44. Landtagssitzung der XIX. Gesetzgebungsperiode am 17.11.2021

Antrag des Wirtschafts- und Finanz-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-1842/V-9-2021 – Voranschlag des Landes Niederösterreich für die Jahre 2022 und 2023

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Kaufmann, MAS (ÖVP): Geschätzter Herr Präsident! Frau Präsidentin! Hoher Landtag! Auch ich möchte im Bereich der Verwaltung kurz jetzt auf das Thema „Digitalisierung“ eingehen. Ein Bereich, der gerade in Niederösterreich dank einer sehr klaren Digitalisierungsstrategie darauf abzielt, die Chancen und Vorteile, die sich durch die Digitalisierung ergeben, für unsere Bevölkerung optimal zu nutzen. Diese Chancen und Vorteile werden gerade auch speziell im Bereich der Landesverwaltung genutzt. Sie werden laufend analysiert und stetig verbessert. Alles unter dem klaren Ziel unsere Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger einfacher, rascher und effizienter zu machen. Gerade in der Zusammenarbeit mit unseren 573 Gemeinden hat sich hier bereits in der Vergangenheit vieles zum Positiven verändert und in vielen internen Abläufen kam es durch digitale Anwendungen zu deutlichen Prozessvereinfachung. So war es z. B. vor der Pandemie üblich, dass die Abrechnung der Abgabenertragsanteile mit den Gemeinden per Post durchgeführt wurde. Dies wird nun endlich auf elektronischem Weg erledigt. Auch die Kindergartenverwaltung wurde zwischenzeitlich mit dem Programm „noeKIGAnet“ digitalisiert, standardisiert und vereinfacht. Seit dem Frühjahr wird das Programm auf alle 1.060 niederösterreichischen Kindergärten ausgerollt, die auch gleichzeitig flächendeckend mit entsprechenden Laptops ausgestattet werden. Als erstes Bundesland überhaupt hat Niederösterreich sein Landesarchiv digitalisiert und auch das Fuhrparkmanagement für rund 180 Dienstkraftwagen wurde mit einem neuen Programm professionalisiert. Für einen echten Wissenstransfer hat auch das „Forum Digitalisierung“ des NÖ Landesdienstes gesorgt. Mit einem damit verknüpften Wettbewerb konnten die Landesbediensteten ihre Ideen, Vorstellungen und Projekte aus der Praxis für weitere Digitalisierungsschritte im Landesdienst präsentieren und immerhin 80 Einreichungen gab es dazu. Wir sehen: Es gibt hier noch viel Potenzial zu erheben und daher wird es auch im Jahr 2022 wieder ein solches Forum mit einem entsprechenden „digi contest“ geben. Ja, die digitale Transformation erhielt durch die Corona-Pandemie tatsächlich einen deutlichen Aufschub. 118 abgeschlossene und 148 laufende Digitalisierungsprojekte innerhalb der NÖ Landesorganisation sprechen ebenso für sich wie 1,37 Millionen eingebrachte Online-Anträge seit 2005. Allein dadurch konnten über 11 ½ Jahre an Zeitersparnis in der Landesverwaltung erreicht werden. Die Digitalisierung hat in unserer Landesverwaltung längst Einzug gehalten und mit dem vorliegenden Budget werden wir diesen Weg auch weiterhin erfolgreich bestreiten können. (Beifall bei der ÖVP.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der Landtagssitzung

Zur Person

Kontaktdaten

Bezirk:
Tulln
Klub/Fraktion:
Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich
Wahlpartei:
LH Johanna Mikl-Leitner VP Niederösterreich

Detailseite von Christoph Kaufmann, MAS öffnen


zur 44. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  3. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  4. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite