Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseLandtagswahl2023Downloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. "Landtagswahlordnung to go" wurde präsentiert
Aktuelles
18. November 2022

Wilfing zur "Landtagswahlordnung to go": „Ein weiterer Schritt um Demokratie näher zu bringen“

Die Landtagwahlordnung to go ist in der Landtagsdirektion erhältlich
Die Landtagwahlordnung to go ist in der Landtagsdirektion erhältlich
Neues Booklet, das von der Landtagsdirektion herausgegeben wird, soll den Blick in eines der wesentlichsten Landesgesetze erleichtern.

Am 29. Jänner 2023 wird der neue Landtag von Niederösterreich gewählt. Doch schon davor gibt es wichtige Daten wie den Stichtag, der mit dem 18. November 2022 von der Landesregierung festgelegt wurde. Doch warum ist der Stichtag wichtig? Und wer darf wählen und wer darf kandidieren? Wer das genau wissen will, der kann künftigen in der „Landtagswahlordnung to go“ nachschlagen, die die Direktion des Niederösterreichischen Landtags herausgibt. „Die Landtagswahlordnung ist neben der Landesverfassung eines der wesentlichsten Gesetze für die Demokratie bei uns in Niederösterreich. Denn sie regelt den Ablauf der Wahlen und sorgt damit für einen fairen Urnengang. Mit der ‚Landtagswahlordnung to go‘ wollen wir einerseits die Bürgerinnen und Bürger animieren, einen Blick in dieses wichtige Gesetz zu werfen. Andererseits kann sie auch ein praktisches Helferlein in der Vorbereitung sein, da sie mit dem Format von 9 mal 9 Zentimeter einfach zum Mitnehmen ist. So sind jene Bestimmungen, die für den Wahltag wichtig sind, sogar extra markiert“, erklärt Landtagspräsident Karl Wilfing.

Aufgelockert durch Illustrationen ist in der „Landtagswahlordnung to go“ der aktuelle Gesetzestext zu finden. „Als Landtagspräsident will ich den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern unsere Demokratie näherbringen. Daher habe ich unter anderem die Umgestaltung des Besucherzentrums zum ‚Forum Landtag‘, den Berufsschullandtag oder auch den Instagram-Auftritt des Landtags in den vergangenen Jahren initiiert. Die ‚Landtagswahlordnung to go‘ ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg“, so Präsident Wilfing.

Erhältlich ist die „Landtagswahlordnung to go“ in der Direktion des Niederösterreichischen Landtags post.landtagsdirektion@noel.gv.atund es gibt sie hier zum Download. Außerdem bekommen die Sprengelwahlleiterinnen und -leiter sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter in den kommenden Wochen ein Exemplar der Publikation.

Downloads

  • Foto_Landtagswahlordnung.jpg
     (JPG, 1,1 MB)
Landtagspräsident Karl Wilfing präsentiert die handliche „Landtagswahlordnung to go“.
© NÖ Landtag/Fuchs
Bild in Dialogfenster anzeigen
Landtagspräsident Karl Wilfing präsentiert die handliche „Landtagswahlordnung to go“.
© NÖ Landtag/Fuchs

Aktuelle Meldungen

03.02.2023

Bremer Interesse am Berufsschullandtag

Eine Delegation aus der Hansestadt informierte sich vor wenigen Wochen über die Initiative zur politischen Bildung im niederösterreichischen Landtag
17.01.2023

Neue Kooperation Forum Landtag und NONSEUM

Landtagspräsident Karl Wilfing: „Die beiden Leihgaben unterstreichen den Anspruch des Forum Landtag ein Ort zum Vor- und Mitdenken zu sein.“
12.01.2023

Präsident Wilfing bilanziert über die XIX. Periode

Insgesamt tagte das Landesparlament 17 Tagen, acht Stunden und 35 Minuten und es wurden knapp 2.000 Verhandlungsgegenstände behandelt.
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  3. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  4. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite