Zusammenfassung
Antrag des Gesundheits-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-764/XX-2025 – Gesetz über die spezialisierte mobile Hospiz- und Palliativversorgung in Niederösterreich (NÖ HosPalVG)
Video-Übertragung der Sitzung
Auszug aus dem Sitzungsbericht
Abg. Punz, BA (FPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Mitglieder der Landesregierung! Hohes Haus! Das Gesetz über die spezialisierte mobile Hospiz- und Palliativversorgung in Niederösterreich ist nicht nur eine technische Anpassung, sondern in erster Linie eine Antwort auf die realen Bedürfnisse von Patienten und ihren Familien. Das Gesetz betrifft nicht irgendeinen abstrakten Bereich, es betrifft die Menschen in ihrer letzten Phase des Lebens. Menschen, die schwer krank sind und deren größte Hoffnung nicht immer Heilung, sondern Würde, Schmerzfreiheit und Geborgenheit ist. Und das betrifft auch die Angehörigen, die oft an der Grenze ihrer Kräfte sind. Bereits in der Vergangenheit wurden hier viele wertvolle Strukturen geschaffen, aber die Anforderungen unserer Zeit haben sich verändert. Wir wissen, die Menschen werden immer älter und viele Menschen wünschen sich, gerade die letzte Lebensphase zu Hause oder zumindest in einem wohnortnahen Bereich verbringen zu dürfen. Um das möglich zu machen, brauchen wir mobile Teams mit einem auf die Bedürfnisse abgestimmten, angepassten Angebot qualitativ hochwertiger Begleitung. Der vorliegende Gesetzesentwurf ist die Grundlage dafür, dass wir es schaffen können, eine bedarfsgerechte Versorgungsplanung sicherzustellen, um eben die Betreuung zu Hause in den eigenen vier Wänden, dort, wo die Menschen sich am wohlsten fühlen, sicherzustellen. Wir schaffen die Grundlage für spezialisierte Teams, die auch auf besondere Bedürfnisse gerade bei betroffenen Kindern und Jugendlichen eingehen und die Angehörigen da unterstützen, wo oft langfristig und flexible Unterstützung erforderlich ist. Es soll die Grundlage dafür sein, eine bessere Vernetzung und Koordinierung zu schaffen und eben auch Qualitätsstandards, die eine optimale Betreuung gewährleisten sollen. Damit stellen wir sicher, dass die spezialisierten Angebote bedarfsgerecht geplant werden können, verfügbar sind und die notwendige Betreuung auch im Bedarfsfall nahtlos und kontinuierlich weitergeführt werden kann. Es geht hier weniger um Zahlen und Paragraphen, sondern um den Kern unserer Gesellschaft. Es ist ein klares Bekenntnis, dass Menschen in besonders schweren Zeiten und auch die Mitmenschen nicht alleine gelassen werden, dass sie unterstützt werden, die Betroffenen gezielt, vor allem eben auch die Familien und Angehörigen, nicht im Stich gelassen werden. Niederösterreich nimmt hier Verantwortung für die Menschen in diesen besonders schwierigen Zeiten und auch ich möchte Danke sagen an alle, die dazu beitragen. Danke schön. (Beifall bei der FPÖ.)
Abweichungen zwischen Text und Video möglich.
Zur Person

Kontaktdaten
- Wohnbezirk:
- Melk
- Klub/Fraktion:
- FPÖ Niederösterreich Landtagsklub
- Wahlpartei:
- Freiheitliche Partei Österreichs