Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 29. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 6
  6. Redebeitrag von Alexander Schnabel

Redebeitrag von Alexander Schnabel  Bericht der Landesregierung betreffend NÖ Gemeindeförderungsbericht 2024

zur 29. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 6 der 29. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 03.07.2025

Antrag des Wirtschafts- und Finanz-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-749/XX-2025 – NÖ Gemeindeförderungsbericht 2024

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Schnabel (FPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Hoher Landtag! Der NÖ Wasserwirtschaftsfonds ist ein wichtiger Teil und zwar ein ganz wichtiger Teil unseres gemeinsamen Erfolges. Der Fonds sorgt unter anderem dafür, dass unsere Gemeinden und Städte sauberes Trinkwasser und ein funktionierendes Abwassersystem haben. Gerade diese Tatsache ist wichtig und essenziell für die Gesundheit unserer Landsleute und überhaupt für unser aller Gesundheit, meine sehr geehrten Damen und Herren. Durch die Förderung von Infrastrukturmaßnahmen wie Wasserleitungen und der Kanalnetze wird natürlich auch unsere Lebensqualität stetig verbessert und dies soll uns auch stets bewusst sein. Eigenständigkeit ermöglicht Freiheit, Hoher Landtag. Der Wasserwirtschaftsfonds unterstützt als quasi separates Werkzeug auch wichtige Projekte für die ökologische Gewässerentwicklung. Dies hilft wiederum, unsere Natur und Umwelt in unserem Bundesland zu schützen und vor allem auch zu erhalten. Wir können stolz darauf sein, dass wir in Niederösterreich den Umweltschutz sehr hochhalten und unsere Umwelt für unsere zukünftigen Generationen bewahren. (Beifall bei der FPÖ.) Hoher Landtag, wir sehen, Niederösterreich profitiert enorm von der Arbeit des Fonds. Wir können zudem ganz besonders stolz darauf sein, dass wir unsere Infrastruktur verbessern, unsere Umwelt schützen und als Landesregierung die Sicherheit unserer Landsleute gewährleisten. Der NÖ Wasserwirtschaftsfonds ist ein wichtiger Partner auf diesem Weg und da auch ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter von dieser Stelle aus. Wir haben sauberes Wasser und eine intakte Umwelt, dies sind unter anderem unsere höchsten Güter. Wir Freiheitliche werden weiterhin daran arbeiten, unsere Heimat zu einem besseren Ort für unsere Landsleute zu machen. (Beifall bei der FPÖ.) Sehr geehrte Damen und Herren! Hoher Landtag! Der Wasserwirtschaftsfonds ist somit ein zentrales Förderungsinstrument für die Sicherstellung von Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, ökologischer Gewässerentwicklung und auch somit für die Krisenvorsorge in unserem wunderschönen Bundesland etwa in Bezug auf Blackout-Szenarien oder Starkregenereignisse. Weiters belegt der Bericht eine solide Gebarung, zielgerichtete Förderung und effektive Mittelverwendung. Daher nehmen wir den Bericht zur Kenntnis. Herzlichen Dank. (Beifall bei der FPÖ.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (848 KB)

Zur Person

Kontaktdaten

Wohnbezirk:
Amstetten
Klub/Fraktion:
FPÖ Niederösterreich Landtagsklub
Wahlpartei:
Freiheitliche Partei Österreichs

Detailseite von Alexander Schnabel öffnen


zur 29. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite