Zusammenfassung
Antrag des Rechnungshof-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-726/XX-2025 – NÖ Landessonderschulen Querschnittsprüfung, Nachkontrolle (Bericht 3/2025)
Video-Übertragung der Sitzung
Auszug aus dem Sitzungsbericht
Abg. Handler (FPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Hoher Landtag! Die aktuelle Nachkontrolle des Landesrechnungshofs zu den NÖ Landessonderschulen zeigt klar: Vieles wurde erreicht, aber noch nicht alles ist positiv. Positiv hervorheben möchte ich erstens die Investitionen in unsere Standorte. Mit Sanierungsmaßnahmen in Höhe von rund 2,68 Millionen Euro – insbesondere in den Standorten Hinterbrühl, Hollabrunn und Wiener Neustadt – wurden wichtige Schritte gesetzt, um die bauliche und funktionale Qualität der Schule zu verbessern. Und zweitens ist hervorzuheben die organisatorische Bündelung und Kooperation, die Zusammenlegung der Landessonderschulen mit gemeindeeigenen Einrichtungen, wie am Beispiel in Hollabrunn. Und die gemeinsame Leitung mit allgemeinen Sonderschulen fördern Synergien und eine effizientere Verwaltung. Aber es gibt auch kritische Punkte und da sieht man, dass die Schülerzahlen deutlich sinken, während die Personalkosten weiter steigen. Aber dennoch muss klar gesagt werden: Sonderschulen sind kein Auslaufmodell, sondern ein unverzichtbarer Teil unseres Bildungssystems. Und sie bieten jenen Kindern eine Perspektive, deren Bedürfnisse im Regelschulwesen nicht adäquat abgedeckt werden können. Und darum sage ich klar: Sonderschulen sind keine zweite Wahl, sie sind oft die beste Wahl. Daher werden wir diesen Bericht zur Kenntnis nehmen. (Beifall bei der FPÖ und dem Zweiten Präs. Waldhäusl.)
Abweichungen zwischen Text und Video möglich.
Zur Person

Kontaktdaten
- Wohnbezirk:
- Neunkirchen
- Klub/Fraktion:
- FPÖ Niederösterreich Landtagsklub
- Wahlpartei:
- Freiheitliche Partei Österreichs