Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 29. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 16
  6. Redebeitrag von Michael Bierbach

Redebeitrag von Michael Bierbach  Bericht der Landesregierung betreffend NÖ Verkehrssicherheitsbericht (Stand 03/2025)

zur 29. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 16 der 29. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 03.07.2025

Antrag des Verkehrs-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-762/XX-2025 – NÖ Verkehrssicherheitsbericht (Stand 03/2025)

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Bierbach (SPÖ): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Hoher Landtag! Der vorliegende Verkehrsbericht zeigt uns deutlich, wie hoch der Handlungsbedarf besteht. Und ich möchte besonders auf drei kritische Punkte eingehen. Erstens: Die Unfallzahlen bei Jugendlichen von 14 bis 19 Jahren sind nach wie vor alarmierend voll hoch noch immer. Die Altersgruppe ist überhaupt durchschnittlich häufig in schwere Verkehrsunfälle verwickelt. Hier braucht es gezielte Konzepte, sei es durch bessere Aufklärung, gezielte Fahrtrainings oder durch stärkere Einbindung von Schulen und Elternhäusern und Präventionsarbeit. Zweitens: Die E-Scooter-Problematik ist mittlerweile Alltag, dass zwei Personen auf einem E-Scooter fahren, ohne Helm, viel zu schnell und ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Die Zahl der Unfälle ist stark gestiegen. Hier ist dringend eine Kombination aus strengeren Kontrollen, Bewusstseinsbildung und Maßnahmen notwendig. Drittens: Das Radwegenetz und die Ortsumfahrungen. Viele Regionen in Niederösterreich hinken beim Ausbau moderner und sicherer Radwege deutlich hinterher. Ortsumfahrungen, die Durchzugsverkehr aus ihren Siedlungen bringen würden, sind in den letzten Jahrzehnten viel zu wenig fokussiert worden. Wir müssen mehr tun, gerade für schwächere Verkehrsteilnehmer wie Kinder, Radfahrer zu schützen. Trotz aller notwendigen Maßnahmen möchte ich betonen: Verkehrssicherheit beginnt bei uns sicher selbst. Es geht auch um Eigenverantwortung mit Rücksichtnahme und bewusstes Verhalten im Straßenverkehr. Wir können nicht alles über Strafen regeln. Wir müssen auch erziehen, erklären, motivieren und natürlich alles umbauen und neu bauen und für die neue Zeit alles fokussieren. Danke schön. (Beifall bei der SPÖ.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (1.018 KB)

Zur Person

Kontaktdaten

Wohnbezirk:
Gmünd
Klub/Fraktion:
Klub der Sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten Niederösterreichs
Wahlpartei:
Sozialdemokratische Partei Österreichs

Detailseite von Michael Bierbach öffnen


zur 29. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite