Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 28. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 5
  6. Redebeitrag von Dominic Hörlezeder

Redebeitrag von Dominic Hörlezeder  Aktuelle Stunde der Abgeordneten Gerstenmayer u.a. betreffend Sport als nachhaltige Gesundheitsvorsorge – Investitionen mit Langzeitwirkung

zur 28. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 5 der 28. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 12.06.2025

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-734/XX-2025 – Sport als nachhaltige Gesundheitsvorsorge – Investitionen mit Langzeitwirkung

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Hörlezeder (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Geschätzte Mitglieder der Landesregierung! Hoher Landtag! Diese schreckliche Gewalttat in Graz, die zeigt uns, um was es im Leben in Wahrheit geht. Und ich denke, man beginnt die Prioritäten – jeder für sich – neu und klar zu ordnen. Auch von unserer Seite natürlich den Angehörigen der Opfer viel Kraft in dieser schweren Zeit. Sport ist nicht nur Bewegung, Sport ist gleichzeitig die Lebensader unserer Gesellschaft. Er ist Freude, Gesundheit, Integration und der vielleicht wichtigste Motor für den Zusammenhalt in unserem Land. Aber Hand aufs Herz: Haben wir wirklich alles getan und tun wir wirklich alles, um dieses Potenzial auch entsprechend zu nutzen? Nein. Ich denke, wir ruhen uns teilweise auf den Erfolgen aus, während unsere Kinder im wahrsten Sinne des Wortes auf der Stelle treten und das sollte uns so nicht genügen. Jede und jeder von uns weiß, Kinder brauchen Bewegung für ihre Gesundheit, für ihre Entwicklung, für ihre Zukunft. Aber was tun wir? Wir diskutieren, wir pilotieren, wir schieben die tägliche Turneinheit auf die lange Bank. Währenddessen nimmt Übergewicht zu, motorische Defizite werden leider zur neuen Normalität und Talente bleiben halt zu einem Teil unentdeckt. Es gibt keinen Grund, warum nicht längst in jeder Schule Niederösterreichs täglich Sport auf dem Stundenplan stehen sollte. Politische Einigkeit dafür gibt es ja offensichtlich, aber ich denke, es fehlt hier der Mut zur Umsetzung. Es braucht endlich klare Prioritäten, die nötigen Ressourcen statt endloser Pilotprojekte und halbherziger Kompromisse. Unsere Kinder haben keine Zeit für Ausreden. Wer in der Schule nicht die Basis für Bewegung und Sport bekommt, der bleibt oft außen vor im Verein, im Leben, im Beruf. Die Schule ist ja bekanntlich das Sprungbrett für Talente, für Integration und für ein gesundes Leben. Es kommt ja nicht von irgendwo her, dass viele Fußballvereine in Niederösterreich um den Nachwuchs bangen, was logischerweise in weiterer Folge für viele kleinere Vereine auch das Ende bedeutet. Wer also in diesem Bereich spart, der spart an der Zukunft unseres Landes und das wollen wir nicht. (Beifall bei den GRÜNEN.) Und was ist mit den Seniorinnen und Senioren? Die Menschen werden Gott sei Dank immer älter, aber die Frage ist halt: Bleiben sie auch gesund? Bewegungsmangel im Alter ist ein wachsendes Problem, das nicht nur Lebensfreude raubt, sondern das auch die Pflegekosten explodieren lässt. Wir wissen, dass regelmäßige Bewegung ein Jungbrunnen ist, und trotzdem gibt es viel zu wenige Initiativenprogramme und Angebote auch für ältere Menschen. Die Sportstrategie ist ein Papier, aber wo ist die Umsetzung? Ehrungen alleine sind ja ganz nett, aber sie ersetzen halt keine Bewegung. Wir brauchen mehr Programme in den Gemeinden, mehr Unterstützung für Vereine, mehr Kooperationen mit den Gesundheitskassen, alles andere ist halt nur Schönfärberei. Aber kommen wir jetzt zum Herzstück unseres Sportsystems: Das sind nämlich die Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Über 30.000 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre sorgen in Niederösterreich dafür, dass der Sport lebt. Sie organisieren Trainings, sie leiten Vereine, sie betreuen die Kinder und Jugendlichen und sie schaffen Gemeinschaft. Sie halten das System am Laufen – unbezahlt, aber oft leider auch unbeachtet. Aber wie lange noch ist halt die Frage? Wertschätzung alleine reicht auch nicht. Wir müssen die Rahmenbedingungen schaffen, damit dieses Engagement nicht ausbrennt, sonst stehen wir bald ohne Trainer, ohne Vereinsleben und ohne Nachwuchs da. Das Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit, es braucht Anerkennung, es braucht Unterstützung und vor allen Dingen braucht es aber gute Rahmenbedingungen. Ich danke allen, die sich im Sport ehrenamtlich engagieren, ob als Trainer, als Platzwart, als Vereinsobmann, als Jugendleiterin oder in unzähligen anderen Funktionen. Ihr seid das Rückgrat des Sports! Ihr gebt unseren Kindern und Jugendlichen Halt, Perspektive und die Freude an der Bewegung und ihr macht Niederösterreich zu einem lebendigen, sportlichen und solidarischen Land! (Beifall bei den GRÜNEN.) Wir investieren 24,5 Millionen Euro in den Sport und jeder Euro zahlt sich vielfach aus. Aber Geld alleine reicht halt nicht. Es braucht den politischen Willen, die tägliche Turneinheit jetzt flächendeckend umzusetzen. Es braucht echte Initiativen für Seniorensport und es braucht eine Offensive fürs Ehrenamt, sonst reden wir in ein paar Jahren davon, was alles hätte sein können. Sport ist nicht nur Bewegung, Sport ist unsere Zukunft. Danke. (Beifall bei den GRÜNEN.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (980 KB)

Zur Person

Kontaktdaten

Wohnbezirk:
Amstetten
Klub/Fraktion:
Grüner Klub im NÖ Landtag
Wahlpartei:
Die Grünen

Detailseite von Dominic Hörlezeder öffnen


zur 28. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite