Zusammenfassung
Antrag des Wirtschafts- und Finanz-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-733/XX-2025 – NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen/Ybbs, Neubau, Projektänderung
Video-Übertragung der Sitzung
Auszug aus dem Sitzungsbericht
Abg. Hahn, MEd MA (SPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Geschätzte Frau Präsidentin! Hoher Landtag! Auch Niederösterreich wird älter, das wissen wir alle und damit wachsen natürlich auch die Herausforderungen in der Pflege ganz enorm. Wagen wir vielleicht einmal einen ganz kurzen Blick noch in die Statistik, um uns einfach diese Zahlen wieder bewusst zu machen. 2023 waren immerhin über 10.000 Menschen in Niederösterreich in teilstationärer, stationärer oder in Kurzzeitpflege und weitere knapp 33.000 Menschen nahmen mobile Pflegedienste in Anspruch. Das heißt, fast die Hälfte aller über 80-Jährigen bezieht Pflegegeld. All das zusammen – sieht man schon – es geht einfach um eine demographische Entwicklung, die laut Altersalmanach 2024 bis 2035 einen Mehrbedarf in der stationären Pflege von immerhin 44 Prozent an betreuten Personen, in der mobilen Pflege von 39 Prozent und in der 24-Stunden-Betreuung von 51 Prozent vorhersieht. Besonders markant sind allerdings noch dazu regionale Unterschiede und ich zitiere hier aus dem Altersalmanach: "Die Prognose zeigt deutliche regionale Unterschiede in der Bedarfsentwicklung. Bei der stationären Pflege und Betreuung wird vor allem für Mödling mit plus 72 Prozent, für Tulln mit plus 64 Prozent und Krems-Stadt mit plus 61 Prozent ein überdurchschnittlicher Anstieg bis 2035 prognostiziert. Der Bedarf an wohnortnaher, moderner und vor allen Dingen menschenwürdiger und leistbarer Pflege steigt also stetig und weiterhin an und dem muss natürlich auch die Politik Rechnung tragen und das sehen wir auch heute hier in der Thematik im NÖ Landtag. Vor diesem Hintergrund ist der Neubau – wir haben es schon gehört – mit 144 stationären Plätzen und dem angeschlossenen Tageszentrum in Waidhofen an der Ybbs nicht nur sinnvoll, sondern aus unserer Sicht auch unabdingbar in Wahrheit. Die SPÖ Niederösterreich begrüßt dieses Projekt daher natürlich ausdrücklich. Es stellt eine dringend benötigte Kapazität hier sicher im Mostviertel und entlastet gleichzeitig auch pflegende Angehörige, was aus unserer Sicht ebenfalls ganz, ganz wichtig ist. Gleichzeitig mahnen uns aber auch die Mehrkosten und die Projektanpassungen ja durchaus zu einer verbesserten Planung, zu einer Planungssicherheit und vor allen Dingen auch zu einer transparenten Kommunikation. Das ist nicht immer und überall der Fall, siehe Rosenheim-Tulln. In Tulln beispielsweise hat man eigentlich schon von Anfang an gewusst, dass am Standort es von Anfang an Probleme gab mit dem Wasser, mit dem Grundwasser und trotzdem erst vor wenigen Jahren, im Jahr 2019, ist ein weiterer Zubau eröffnet worden. Heute – nur sechs Jahre später – weiß man, dass eine Generalsanierung notwendig ist und das Gebäude an sich, so wie es dasteht, nicht mehr zu sanieren ist. Also aus unserer Sicht muss man da ganz besonders noch ein Auge draufhaben und wir schauen auch, dass das dementsprechend gut umgesetzt wird. Aber kurzum: Zum Projekt in Waidhofen an der Ybbs natürlich volle Zustimmung unsererseits, aber auch ist diese Zustimmung mit einer klaren Forderung verbunden und das, glaube ich, müssen wir uns alle bewusst machen: Beton alleine pflegt leider niemanden. Pflege bedeutet weit mehr als ein neues Gebäude, ein neues modernes Gebäude vielleicht. Es braucht ganz besonders ausreichendes Personal. Es braucht vor allen Dingen auch eine ganz spürbare Entlastung für das Personal. Es braucht entsprechende, gute und ordentliche Arbeitsbedingungen in der Pflege und damit braucht es auch entsprechend eine echte politische Priorität, auch hier im Landtag. Und an dieser Stelle sei auch noch natürlich ein riesengroßes Dankeschön an alle Pflegekräfte gesagt, die tagtäglich wirklich eine ganz wichtige und herausfordernde Arbeit leisten, trotz aller Herausforderungen, die da anstehen. Und daher auch ein Dankeschön noch an dieser Stelle an alle Pflegekräfte, an alle hunderttausenden Menschen in Niederösterreich, die pflegen, die in der Pflege tätig sind, auch die pflegenden Angehörigen seien da natürlich nicht vergessen. Vielen Dank. (Beifall bei der SPÖ.)
Abweichungen zwischen Text und Video möglich.
Zur Person

Kontaktdaten
- Wohnbezirk:
- Tulln
- Klub/Fraktion:
- Klub der Sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten Niederösterreichs
- Wahlpartei:
- Sozialdemokratische Partei Österreichs