Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 27. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 13
  6. Bericht von Dominic Hörlezeder

Bericht von Dominic Hörlezeder  Antrag der Abgeordneten Mag. Moser, MSc u.a. betreffend Persönliche Assistenz: Beteiligung Niederösterreichs am Pilotprojekt des Bundes, Inflationsanpassung und Umstellung auf Bewilligung der Fördersumme statt eines Fördersatzes pro Stunde

zur 27. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 13 der 27. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 22.05.2025

Antrag des Sozial-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-686/XX-2025 – Persönliche Assistenz: Beteiligung Niederösterreichs am Pilotprojekt des Bundes, Inflationsanpassung und Umstellung auf Bewilligung der Fördersumme statt eines Fördersatzes pro Stunde

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Berichterstatter Abg. Hörlezeder (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Hoher Landtag! Ich berichte zur Ltg.-686, Antrag des Sozial-Ausschusses über den Antrag der Abgeordneten Mag. Moser u.a. betreffend Persönliche Assistenz: Beteiligung Niederösterreichs am Pilotprojekt des Bundes, Inflationsanpassung und Umstellung auf Bewilligung der Fördersumme statt eines Fördersatzes pro Stunde. In Niederösterreich ist der Zugang zur Persönlichen Assistenz für Menschen mit Behinderung derzeit stark eingeschränkt. Anspruch besteht erst ab Pflegestufe 5, was viele Betroffene – etwa Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen oder mit niedrigerem Pflegebedarf – ausschließt. Die Förderung erfolgt zudem seit über 20 Jahren zu einem unveränderten Stundensatz von 22 Euro, der der Inflation nicht angepasst wurde. Dies führt dazu, dass viele Betroffene den notwendigen Selbstbehalt nicht aufbringen können und das bewilligte Stundenkontingent nicht voll nutzen. Das Sozialministerium hat ein Pilotprojekt initiiert, das eine Vereinheitlichung der Systeme in den Bundesländern, eine Erweiterung des Kreises der Anspruchsberechtigten sowie eine sozialversicherungsrechtliche Absicherung der Persönlichen Assistentinnen vorsieht. Bundesländer, die sich beteiligen, erhalten bis zu 50 Prozent der Kosten erstattet. Das Modell sieht zudem eine Abwicklung nach dem One-Stop-Shop-Prinzip vor, wodurch für viele Lebensbereiche nur ein Antrag gestellt werden muss. Der Antrag des Sozial-Ausschusses lautet:

"Der Hohe Landtag wolle beschließen:

Der Antrag wird abgelehnt."

Herr Präsident, ich bitte um Einleitung der Debatte und anschließende Abstimmung. Danke.

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (843 KB)

Zur Person

Kontaktdaten

Wohnbezirk:
Amstetten
Klub/Fraktion:
Grüner Klub im NÖ Landtag
Wahlpartei:
Die Grünen

Detailseite von Dominic Hörlezeder öffnen


zur 27. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite