Zusammenfassung
Antrag des Rechnungshof-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-631/XX-2025 – NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Hainfeld, Zu- und Umbau (Bericht 1/2025)
Video-Übertragung der Sitzung
Auszug aus dem Sitzungsbericht
Abg. Ing. Linsbauer (ÖVP): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete! Hoher Landtag! Pflege und Betreuung in Niederösterreich – ein Thema, das uns alle direkt oder unmittelbar betrifft. Mit dem Landesrechnungshofbericht zum Pflege- und Betreuungszentrum Hainfeld und den damit verbundenen Zu- und Umbauarbeiten und wurde dies auch entsprechend thematisiert. Die Daten und Zahlen haben wir schon sehr intensiv gehört. Ich möchte ein bisschen das herausragende Engagement und die unverzichtbare Arbeit unseres Pflegepersonals hier hervorheben. In Zeiten des Fachkräftemangels und der steigenden Anforderungen im Gesundheitssystem und Pflegesystem rücken natürlich diese Arbeiten immer mehr in den Mittelpunkt und dabei sind eben Infrastrukturmaßnahmen, Verbesserungen in die Infrastrukturmaßnahmen ein ganz wesentlicher Faktor, um auch das Umfeld für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend optimal zu gestalten, um eben auch die Abläufe gut zu... dass die Abläufe gut funktionieren. Die Erkenntnisse des Rechnungshofes daraus bestätigen, dass die Verbesserung der Arbeitsbedingungen einen direkten Einfluss eben auf die Pflegequalität hat. Ein motiviertes und gut ausgestattetes Pflegepersonal kann mit größerer Hingabe und höherer Professionalität auch entsprechend arbeiten, und dies kommt eben nicht nur den Patientinnen und Patienten zugute, sondern stärkt auch das gesamte Gesundheitssystem in Niederösterreich. Pflege ist weit mehr als eine Dienstleistung. Sie ist eine fundamentale Säule in unserer Gesellschaft. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitssystem leisten Tag für Tag einen unschätzbaren Beitrag. Ihre Expertise und ihr unermüdlicher Einsatz sind Garant für ein funktionierendes Gesundheits- und Pflegesystem. Der Landesrechnungshof agiert hierbei als unabhängige Instanz, die sowohl prüft als auch berät – und wir haben das auch schon gehört – die Ergebnisse des Berichtes liefern somit nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern geben auch Impulse zur Optimierung der Abläufe. Ich war selbst 20 Jahre Amtsleiter in meiner Gemeinde und habe stets die Überprüfungen von der Aufsichtsbehörde immer als Beratung oder als Wegweiser gesehen, wie man Abläufe optimieren kann und Mittel effizienter einsetzen kann. Daher ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesrechnungshofes für die stets objektive Berichterstattung. Und, dass dies keine leere Floskel ist, beweist, dass die NÖ Landesregierung und die Landesgesundheitsagentur im Jänner 25 und im Dezember 24 bereits zugesagt haben, die Empfehlungen umzusetzen und eben auch bereits berichtet haben über die erfolgten und bereits umgesetzten Maßnahmen. Noch einmal zum Schluss unser herzliches und tiefes Dankeschön an alle Mitarbeitenden in der Pflege. Sie leisten tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag, der weit über das rein Fachliche hinausgeht. Ihre Empathie und ihr Engagement und ihre Professionalität machen den Unterschied nicht nur für die Menschen, die sie betreuen, sondern für unsere gesamte Gesellschaft. Wir wollen auch zukünftig gemeinsam daran arbeiten, Pflege in Niederösterreich weiter voranzubringen und die Zukunftsfähigkeit unseres Gesundheitswesens zu garantieren. Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP.)
Abweichungen zwischen Text und Video möglich.
Zur Person

Kontaktdaten
- Wohnbezirk:
- Horn
- Klub/Fraktion:
- Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich
- Wahlpartei:
- LH Johanna Mikl-Leitner VP Niederösterreich