Zusammenfassung
Antrag des Rechnungshof-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-612/XX-2024 – Allgemeiner Einkommensbericht 2024 (Reihe Einkommen 2024/1)
Video-Übertragung der Sitzung
Auszug aus dem Sitzungsbericht
Abg. Sommer (FPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Werte Kollegen! Hoher Landtag! Der Allgemeine Einkommensbericht 2024 des Rechnungshofes legt offen, dass das mittlere Bruttojahreseinkommen der unselbstständig Erwerbstätigen in Österreich im Jahr 2023 bei 35.314 Euro lag. Davon hatten Angestellte durchschnittlich 40.160, Arbeiter 26.426 und öffentlich Bedienstete 48.068 Euro. Was besonders auffällt, wenn man sich den Bericht ansieht, ist der Anstieg der Teilzeitbeschäftigung. Die Zahl der ganzjährig Teilzeitbeschäftigten stieg um 24 Prozent, während die der ganzjährig Vollzeitbeschäftigten nur um 10 Prozent zunahm. Teilzeitbeschäftigte arbeiten durchschnittlich 22 Stunden pro Woche und erzielen ein mittleres Bruttojahreseinkommen von 25.433 Euro, was in etwa der Hälfte des Einkommens der Vollzeitbeschäftigten entspricht. Wie es mein Vorredner schon angesprochen hat, sind vor allem Frauen von der Teilzeitbeschäftigung betroffen. Die Beilage zum Bericht hebt auch hervor, dass die Energieversorgung das höchste mittlere Bruttojahreseinkommen hat, während in der Beherbergung und in der Gastronomie das Niedrigste verzeichnet wird. Als Freiheitliche Partei setzen wir uns für eine gerechte und leistungsorientierte Gesellschaft ein. Es ist unerlässlich, dass wir Rahmenbedingungen schaffen, die es allen ermöglichen, von ihrer Arbeit gut zu leben. Dazu gehört auch, die Steuer- und Abgabenlast zu senken und den Menschen mehr Netto vom Brutto zu lassen. Abschließend möchte ich mich im Namen der Freiheitlichen Partei beim Rechnungshof für diesen ausführlichen Bericht bedanken, den wir selbstverständlich zur Kenntnis nehmen. (Beifall bei der SPÖ.)
Abweichungen zwischen Text und Video möglich.
Zur Person

Kontaktdaten
- Wohnbezirk:
- Hollabrunn
- Klub/Fraktion:
- FPÖ Niederösterreich Landtagsklub
- Wahlpartei:
- Freiheitliche Partei Österreichs