Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 22. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 12
  6. Redebeitrag von Martin Antauer

Redebeitrag von Martin Antauer  Antrag gemäß § 34 LGO 2001 des Abgeordneten Krumböck, BA betreffend Gedenkstätten an Orten ehemaliger Außenlager des KZ Mauthausen in Niederösterreich

zur 22. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 12 der 22. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 19.12.2024

Antrag des Bau-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-589-1/XX-2024 – Gedenkstätten an Orten ehemaliger Außenlager des KZ Mauthausen in Niederösterreich

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Antauer(FPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Hoher Landtag! Die Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner über 40 Außenlager ist ein schmerzhaftes Kapitel unserer Vergangenheit. Und in diesen Lagern, auch hier in Niederösterreich, wurden zehntausende Menschen gefangen gehalten, zur Zwangsarbeit gezwungen und viele von ihnen ermordet. Orte wie Hirtenberg, Wiener Neudorf oder Wiener Neustadt stehen stellvertretend für dieses Leid und unsere Aufgabe ist es, die Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, gerade heute, wo Antisemitismus durch ungezügelte Massenzuwanderung aus arabischen Ländern in ganz Europa wieder zunimmt. Der ursprüngliche Vorschlag, Gedenkstätten durch das Raumordnungsgesetz zu regeln, ist zwar gut gemeint, aber rechtlich sehr schwer umsetzbar und der Antrag schlägt daher einen praktikableren Weg vor. An den Standorten ehemaliger Außenlager sollen Infotafeln aufgestellt werden, die über QR-Codes Informationen bereitstellen und so kann die Geschichte dieser Orte zeitgemäß und für alle zugänglich vermittelt werden. Die Umsetzung soll in Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und auch den Grundeigentümern erfolgen. Und dieser Ansatz kombiniert Erinnerungskultur mit modernen Mitteln der Wissensvermittlung und regt zur Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit an. Ja, der Freiheitlichen Partei ist es ein Anliegen zu gedenken und wir legen Wert darauf, Gedenkveranstaltungen ungestört zu veranstalten oder ungestört zu besuchen. Ich bitte um Ihre Zustimmung für diesen Antrag. (Beifall bei der FPÖ.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (1,1 MB)

Zur Person

Kontaktdaten

Wohnbezirk:
St. Pölten
Klub/Fraktion:
FPÖ Niederösterreich Landtagsklub
Wahlpartei:
Freiheitliche Partei Österreichs

Detailseite von Martin Antauer öffnen


zur 22. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite