Zusammenfassung
Antrag des Umwelt-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-568-1/XX-2024 – Renaturierung mit Hausverstand in Niederösterreich
Video-Übertragung der Sitzung
Auszug aus dem Sitzungsbericht
Abg. Dr. Krismer-Huber(GRÜNE): Sehr geehrte Präsidentin! Sehr geehrte Mitglieder des NÖ Landtages! Es hat mich sehr gefreut, dass der Antrag gekommen ist zur Renaturierung. Gerade in unserem wunderbaren Niederösterreich ist es wichtig, dass wir der Natur Raum geben, dass wir Dinge, die in der Vergangenheit nicht geglückt sind – damals hat man es oft auch nach dem letzten Stand der Technik auch nicht besser gewusst – dass man jetzt in die Vorwärtsbewegung kommt und der Natur wieder mehr Raum gibt. Und dazu wird auch Geld nötig sein. Der Antrag ist von den GRÜNEN vollinhaltlich unterstützt worden, und der Antrag, der dann von der ÖVP sozusagen drübergelegt wurde, hat den Kern des ursprünglichen Antrages völlig entfremdet. Wenn die ÖVP von Hausverstand spricht... ich finde ja den Begriff des Menschenverstandes, der herkommt vom noch besseren Begriff aus dem Englischen "Common Sense". Common Sense ist ganz was anderes als der Hausverstand, sondern das ist das, was Menschenverstand ist, wo es darum geht nachzuschauen, was tut den Menschen gut im Miteinander, und selbstverständlich auch, wo der Mensch eingebettet ist in der Natur. Der Antrag von den Mandataren Schmidl und Kasser von der ÖVP ist eigentlich ein Antrag, wo man... der kein... wie soll ich sagen... der überhaupt kein Ziel mehr, kein klares Ziel formuliert. Man hätte auch gleich "Nein" sagen können zum Antrag der Sozialdemokraten. Wir werden es so halten, dass wir nach "Common Sense" den gesunden Menschenverstand heute einsetzen wollen und daher dem vorliegenden Antrag der ÖVP nicht die Zustimmung geben, wenn der Antrag noch einmal eingebracht wird von der Sozialdemokratie, dem sehr gerne folgen werden. Danke. (Beifall bei den GRÜNEN.)
Abweichungen zwischen Text und Video möglich.