Zusammenfassung
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-555/XX-2024 – NEIN zur Schließung unserer Spitäler
Video-Übertragung der Sitzung
Auszug aus dem Sitzungsbericht
Abg. Zonschits(SPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Werte Mitglieder der Landesregierung! Am 16. Jänner 2000 wurde in diesem Haus vom NÖ Landtag ein besonderer und wichtiger Beschluss gefasst. Mit dem Ziel einer Verbesserung der medizinischen Versorgung des Bezirkes Gänserndorf, dem Bau des medizinischen Zentrums Gänserndorf mit Gesamtkosten von über 10 Millionen Euro wurden hier in diesem Haus einstimmig beschlossen. "Mit dem heutigen Tag, dem 1. Juli 2002, ist ein weißer Fleck optimaler medizinischer Versorgung in Niederösterreich ausgemerzt worden." Diese Worte, liebe Kolleginnen und Kollegen, wurden vom ehemaligen Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Rahmen der Eröffnung des medizinischen Zentrums gesprochen. Und mit diesen Worten, liebe Kolleginnen und Kollegen, hatte er mehr als recht. Der Bezirk Gänserndorf ist der einzige in seiner Größenordnung mit über 110.000 Einwohnern ohne eigenen Spitalsstandort. Und liebe Kolleginnen und Kollegen, die vorab zu Wort waren, ich werde jetzt nicht in die populistische Schiene anderer Fraktionen abschweifen und einen eigenen Spitalsstandort für unseren Bezirk fordern, wie es schon in den letzten Jahren von vielen Fraktionen getan wurde. (Abg. Lobner: Gott sei Dank.) Jedoch haben die Menschen in diesem Land, vor allem in unserem Bezirk im Weinviertel, auch ein Recht auf eine medizinische Grundversorgung. Auch wenn für einige in diesem Haus – wie die Frau Kollegin Kollermann und andere – Wien anscheinend bei Niederösterreich endet. Ich kann Ihnen sagen: Zwischen der Landesgrenze Wien und der slowakischen Staatsgrenze leben auch unsere Landsleute, sind auch Menschen zu Hause, die sich eine medizinische Versorgung verdienen. Ich lade Sie gerne ein in unseren Bezirk vor Mödling, sage Ihnen aber gleich: Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit, weil das ist der Bezirk mit wenig Infrastruktur, Stichwort "S8", keine vorhandene S8, Stichwort "S1" und Lobautunnel. Wirklich: Ich lade Sie ein, kommen Sie einmal zu uns und dann schauen wir uns die medizinische Versorgung, die wohnortnahe medizinische Versorgung bei uns an. Jetzt auch in diesem Sinne noch bei der minimalistischen Ausführung des medizinischen Zentrums zu sparen, ist für mich ein Schlag ins Gesicht unserer Landsleute. Und werte Kolleginnen und Kollegen, egal, was nun in vielen Papieren gedacht wurde, überlegt wurde und geplant wurde von der Umstellung in ein Primärversorgungszentrum oder ein Fachärztezentrum, frage ich mich eines: Woher die bereits heute schon mangelnden Ärztinnen und Ärzte für diese Einrichtungen nehmen? Wenn wir sie jetzt schon nicht haben, dann werden wir sie auch in Zukunft nicht haben. Besonders im Weinviertel leiden wir seit Jahren unter einem massiven Fachärztemangel. Da können mir, glaube ich, die Kolleginnen und Kollegen aus der Region zustimmen. Dieser Mangel an Kinderärzten, der uns versprochen worden ist vor der Landtagswahl, dass dies aufgehoben wird, der Mangel an Lungenfachärzten, der Mangel an Hausärzten wird durch einen Etikettenwechsel am medizinischen Zentrum in Gänserndorf nicht lösbar. Daher stehen wir weiterhin – ob das jetzt populistisch ist oder nicht – zu unseren "Nein" zu Einsparungen im gesamten Gesundheitsbereich auf Kosten der Menschen in diesem Land. (Beifall bei der SPÖ.) Zum Schluss vor allem eines noch: ein "Dankeschön" an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, an die Ärztinnen und Ärzte im medizinischen Zentrum, sowie in allen Einrichtungen des Weinviertels und im gesamten Niederösterreich, welche Tag für Tag für die Menschen in unserer Region, in unserem Land da sind und das oft unter den widrigsten Umständen, um das Beste zu geben und die Menschen in unserem Land bestmöglich zu versorgen. Dankeschön. (Beifall bei der SPÖ und LR DI Schleritzko.)
Abweichungen zwischen Text und Video möglich.
Zur Person

Kontaktdaten
- Wohnbezirk:
- Gänserndorf
- Klub/Fraktion:
- Klub der Sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten Niederösterreichs
- Wahlpartei:
- Sozialdemokratische Partei Österreichs