Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 19. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 10
  6. Redebeitrag von Elvira Schmidt

Redebeitrag von Elvira Schmidt  Vorlage der Landesregierung betreffend Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über die Förderung von Bildungsmaßnahmen im Bereich Basisbildung sowie von Bildungsmaßnahmen zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses für die Jahre 2024 bis 2028

zur 19. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 10 der 19. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 26.09.2024

Antrag des Wirtschafts- und Finanz-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-457/XX-2024 – Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über die Förderung von Bildungsmaßnahmen im Bereich Basisbildung sowie von Bildungsmaßnahmen zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses für die Jahre 2024 bis 2028

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Schmidt (SPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Frau Präsidentin! Hoher Landtag! Es ist schon sehr viel gesagt worden von meinen Vorrednerinnen und ich gehe mit sehr viel in d´accord, weil ich auch der Meinung bin, dass ein Grundwissen und ein Basiswissen sehr, sehr wichtig ist. Als Landesfrauen-Vorsitzende der SPÖ Niederösterreich muss ich noch einen Satz ergänzen. Es trifft sehr viele Frauen in diesem Bereich und deshalb sollte man nicht darauf vergessen, dass es nicht immer nur Menschen von anderen Ländern trifft, sondern es ist wirklich sehr viel – die Kollegin Collini hat es vorher gesagt – 60 Prozent sind Österreicherinnen und Österreicher und davon sehr, sehr viele Frauen. Bildung schafft Chancengerechtigkeit und ist der Schlüssel für den Wohlstand. Darüber sind wir uns alle einig. Sie brauchen auch eine soziale Gerechtigkeit und Grundlage für funktionierende, starke und liberale Demokratie. Mit dieser erneuten Vereinbarung stellen wir die Aufbringung der Mittel von Bund und Land sicher und es geht nicht allein um lebenslanges Lernen, sondern wir schaffen mit diesen unentgeltlichen Bildungsmaßnahmen für Jugendliche und Erwachsene Chancen für Jobs, gesichertes Einkommen und damit gesamtgesellschaftlich für sozialen Frieden und Wohlstand. Zusätzlich – und das habe ich mir auch genau angeschaut – können Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds abgerufen werden, wodurch die Teilnehmerzahl natürlich auch erhöht werden kann. Wir haben in einem Förderjahr in Niederösterreich 160 in Niederösterreich und die können noch mit 115 pro Jahr noch ergänzt werden. Zu den Schlüsselkompetenzen zählen die Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeit, aber auch natürlich die Rechenfähigkeit, die natürlich auch der Jobsituation angepasst werden soll, auch die Verbesserung der digitalen Kompetenzen in diesem Bereich. Die Ziele sind klar. Es muss eine Qualifizierung auf allen Ebenen geben und in jedem Lebensalter möglich sein. Man sollte Versäumtes nachholen können, egal wie alt man ist, es soll die Chancengleichheit bewahrt werden. Man soll Betroffene einen Zugang zur Weiterbildung ermöglichen und das ist der Grundstein, um für Schwächere eine fundierte Ausbildung zu ermöglichen. Deshalb ist es sehr, sehr wichtig, dass wir diese 15a-Vereinbarung unterschrieben haben und die SPÖ wird zustimmen. (Beifall bei der SPÖ.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (794 KB)

Zur Person

Kontaktdaten

Wohnbezirk:
Baden
Klub/Fraktion:
Klub der Sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten Niederösterreichs
Wahlpartei:
Sozialdemokratische Partei Österreichs

Detailseite von Elvira Schmidt öffnen


zur 19. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite