Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 14. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 15
  6. Redebeitrag von Dipl.-Ing. Franz Dinhobl

Redebeitrag von Dipl.-Ing. Franz Dinhobl  Antrag der Abgeordneten Mag. Moser, MSc u.a. betreffend Sozialarbeit an NÖ Landeskliniken

zur 14. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 15 der 14. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 25.04.2024

Antrag des Gesundheits-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-377/XX-2024 – Sozialarbeit an NÖ Landeskliniken

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. DI Dinhobl(ÖVP): Sehr geehrter Herr Präsident! Hohes Haus! Das Gesundheitswesen ist natürlich umfassend zu denken, übergreifend zu denken, über den intramuralen Bereich und den extramuralen Bereich. Derzeit arbeiten 67 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter in den Kliniken, hauptsächlich im Entlassungsmanagement, aber auch in der Psychiatrie, um hier die notwendigen Ergänzungsarbeiten für den Gesundheitsbereich abdecken zu können. Aber, und das müssen wir, glaube ich, in der Gesamtheit überlegen: Wo werden wir zukünftig Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter einsetzen? Im niedergelassenen Bereich ist es ja schon üblich, dass in PVEs Sozialarbeiter angestellt werden können, die auch von der Gesundheitskasse bezahlt werden und von den Patienten und Patientinnen in Anspruch genommen werden können. Ein großes Potenzial oder ein großer Bedarf ist auch gerade in den Kinderkliniken, in den Kinderpraxen, wo oft Menschen kommen, wo Mütter, alleinerziehende Mütter oder Väter kommen, die nicht in der Lage sind, sich im Leben so weit zurecht zu finden, dass sie wissen: Wo können sie Hilfe erlangen? Wo können sie Unterstützung finden? Und ich glaube, dass gerade im niedergelassenen Bereich hier es wesentlich und wichtig ist, hier Unterstützung durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zu leisten. Ja, es wundert mich auch, dass gerade jetzt ein § 34 Antrag hier fehlt, aber wir wollen das globaler, umfassender Denken mit dem Gesundheitspakt, den Landesrat Schleritzko im jenen Leben gerufen hat, soll es genau darum gehen, festzulegen: Wo brauchen wir dieses Potenzial? Wo müssen wir Verstärkung gerade in der Sozialarbeit leisten, im niedergelassenen Bereich, teilweise sicher auch im klinischen Bereich? Ich glaube, es ist auch nicht sinnvoll über Bettenzahlen festzulegen, wie viele Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter hier angestellt werden müssen. Ich glaube, der Bedarf ist ausschlaggebend, wie wir zukünftig hier das Gesundheitssystem im extra- und intramuralen Bereich aufstellen werden. In diesem Sinne warten wir diesen Gesundheitspakt ab und dann können wir entscheiden, wo wir hier verstärken können. Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP, der FPÖ und Präs. Waldhäusl.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (916 KB)

Zur Person

Kontaktdaten

Wohnbezirk:
Wiener Neustadt
Klub/Fraktion:
Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich
Wahlpartei:
LH Johanna Mikl-Leitner VP Niederösterreich

Detailseite von Dipl.-Ing. Franz Dinhobl öffnen


zur 14. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite