Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 14. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 6
  6. Redebeitrag von Michael Sommer

Redebeitrag von Michael Sommer  Vorlage der Landesregierung betreffend Änderung des NÖ Pflichtschulgesetzes 2018

zur 14. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 6 der 14. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 25.04.2024

Antrag des Bildungs-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-380/XX-2024 – NÖ Pflichtschulgesetz 2018, Änderung

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Sommer(FPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Werte Kollegen! Hoher Landtag! Wie von meinen Vorrednern angesprochen, wird die Pflege in den kommenden Jahrzehnten eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Wir alle wissen, wie es um den demographischen Wandel steht und dass wir in den nächsten Jahren immer mehr Pflegkräfte benötigen werden. Daher ist gerade die Rekrutierung von zusätzlichem Personal zwingend erforderlich. Und wo soll ich denn ansetzen, wenn nicht bei der Jugend, die sich massiv für diesen Bereich interessiert, über die Pflegelehre. Seit 2023 machen wir hier in Niederösterreich Pionierarbeit. Die Pflegelehre wurde als Pilot gestartet, um zusätzliche Pflegkräfte auszubilden. Damit sind wir in Niederösterreich Vorreiter für ganz Österreich. Und diese Gesetzesnovelle ist die logische Schlussfolgerung, damit an unseren niederösterreichischen Berufsschulen der Unterricht durch entsprechende Fachlehrpersonen durchgeführt werden kann. Damit schaffen wir auch gesetzlich die Rahmenbedingungen, um den Piloten der Pflegelehre auch flächendeckend ausrollen zu können. Als positives Beispiel für den Lehrberuf kann ich in Europa die Schweiz als Beispiel nennen. Seit 2003 gibt es dort den Lehrberuf „Fachmann Gesundheit“, der zu den beliebtesten Lehrberufen zählt. Mehr als 4.000 Jugendliche werden in der Schweiz jährlich im Lehrberuf Pflege ausgebildet. Wir Freiheitliche stehen zur umfassenden Aufwertung der Lehre als Antwort auf den Fachkräftemangel. Daher stimmen wir dieser Gesetzesnovelle selbstverständlich zu. (Beifall bei der FPÖ.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (916 KB)

Zur Person

Detailseite von Michael Sommer öffnen


zur 14. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite