Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 14. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 16
  6. Redebeitrag von Wolfgang Kocevar

Redebeitrag von Wolfgang Kocevar  Antrag der Abgeordneten Mag. Ecker, MA u.a. betreffend Beibehaltung der Förderung des Komfortzuschlags für Anrufsammeltaxis in Niederösterreich

zur 14. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 16 der 14. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 25.04.2024

Antrag des Verkehrs-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-381/XX-2024 – Beibehaltung der Förderung des Komfortzuschlags für Anrufsammeltaxis in Niederösterreich

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Kocevar(SPÖ): Danke, Herr Präsident! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen des Hohen Hauses! Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, in Wirklichkeit. Ich darf zitieren den Herrn Landesrat Schleritzko vom 2. März 23 (liest:) "Mit dem Entfall des Komfortzuschlages sind diese nun ein normaler Bestandteil des VOR-Tarifsystems und diese Benutzung des smarten Angebotes somit günstiger und attraktiver. Durch den Wegfall zahlt der Fahrgast ab 1. April bei Fahrt hier mit dem AST den gleichen Preis wie im Bus." Also es gibt sehr viele Argumente, die der zuständige Landesrat hier angeführt hat und das Spannende – und da gehe ich noch ein bisschen weiter als mein Vorredner – es geht nicht nur darum, den Gemeinden wieder etwas umzuhängen, sondern es geht eigentlich darum, dass es offenbar Strategie ist, dass man etwas einführt vom Land, die Bürgerinnen gewöhnen sich dann an dieses Angebot und dann wird es eingestellt und über bleibt die Gemeinde – und auch da steht das hier drinnen (liest:) "Wenn ihrerseits" – da sind die Gemeinden gemeint – "der Wunsch besteht, den aktuellen Tarif auch ab 1.4. weiterhin beizubehalten, ist das selbstverständlich möglich, allerdings erfolgt ab 1.4. keine Refundierung und es müssten somit ab 1.4. diese Kosten von der Gemeinde getragen werden." Das heißt letztendlich, wir als Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter sind dann die Bösen. Das Land hat etwas eingeführt, die Menschen gewöhnen sich daran, nehmen dieses Service auch dankend an und das Land stellt es dann ein in dem guten Glauben, naja, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister werden eh nicht recht auskönnen und werden dann diesen Komfortzuschlag selber übernehmen und damit hat das Land wieder einmal sehr gut bedient eines Services. Sie haben es eingeführt, wieder abgelehnt und das Land an die Gemeinden weitergegeben. Und ich glaube, wenn wir so weiter mit den Gemeinden umgehen, dann brauchen wir uns nicht zu wundern, dass die Gemeinden einfach am Ende ihrer finanziellen Kapazitäten angelangt sind und daher darf ich hier wirklich noch einmal an alle appellieren: Dieser Komfortzuschlag ist kein großes finanzielles Desaster beim Land NÖ von der Budgetbelastung, aber ein wichtiger Meilenstein für die Mobilität und die Unabhängigkeit der niederösterreichischen Bevölkerung. Lassen Sie hier die niederösterreichischen Landsleute nicht im Stich und lassen Sie den öffentlichen Verkehr hier attraktiv für die Bevölkerung. Dankeschön. (Beifall bei der SPÖ.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (916 KB)

Zur Person

Detailseite von Wolfgang Kocevar öffnen


zur 14. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite