Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 13. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 9
  6. Bericht von Richard Hogl

Bericht von Richard Hogl  Antrag der Abgeordneten Ing. Linsbauer, Mag. Scherzer u.a. betreffend praxisnahe Umsetzung der EU Entwaldungsverordnung ohne bürokratischen Mehraufwand

zur 13. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 9 der 13. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 21.03.2024

Antrag des Landwirtschafts-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-366/XX-2024 – Praxisnahe Umsetzung der EU Entwaldungsverordnung ohne bürokratischen Mehraufwand

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Berichterstatter Abg. Hogl (ÖVP): Sehr geehrter Herr Präsident! Hoher Landtag! (Präsident Mag. Wilfing übernimmt den Vorsitz.) Ich berichte zur Ltg.-366, über den Antrag der Abgeordneten Ing. Linsbauer, Mag. Scherzer, Edlinger und Punz betreffend praxisnahe Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung ohne bürokratischen Mehraufwand. Die von der Europäischen Union beschlossene Entwaldungsverordnung soll einen Beitrag zur Eindämmung der weltweiten Entwaldung und zur Reduzierung von Waldschädigungen leisten und ist daher grundsätzlich zu begrüßen. Es ist aber auch festzuhalten, dass viele Formulierungen der Entwaldungsverordnung erheblichen Interpretationsspielraum bieten und daher derzeit keine Rechtssicherheit bei den Betroffenen besteht. Zudem ist das Meldesystem nicht praxisgerecht ausgestaltet. Der zusätzliche bürokratische Aufwand durch die Verpflichtung zur Lieferkettenkontrolle wird in der Entwaldungsverordnung verlangt, würde einen erheblichen personellen Mehraufwand bedeuten, der für viele schlicht und einfach nicht umsetzbar ist. Deshalb braucht es zwingend eine entsprechende Fristverlängerung der aktuell vorgesehenen Umsetzungsfrist und eine Novelle der Entwaldungsverordnung, um eine praxisnahe Umsetzung ohne bürokratischen Mehraufwand zu gewährleisten. Ich stelle daher den Antrag (liest:)

"DerHoheLandtagwollebeschließen:

DieLandesregierungwirdersucht,andieBundesregierungheranzutretenunddieseaufzufordern,sichbeidenweiterenVerhandlungenaufEU-EbenefüreineNovellederEntwaldungsverordnungeinzusetzen,dieUmsetzungsfristderEntwaldungsverordnungüberden31.Dezember2024hinauszuverlängern,sowieaufeinepraxisnaheUmsetzungohnebürokratischenMehraufwandhinzuwirken.“

Sehr geehrter Herr Präsident, ich ersuche, die Verhandlungen einzuleiten und danach abstimmen zu lassen.

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (1,9 MB)

Zur Person

Kontaktdaten

Wohnbezirk:
Hollabrunn
Klub/Fraktion:
Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich
Wahlpartei:
LH Johanna Mikl-Leitner VP Niederösterreich

Detailseite von Richard Hogl öffnen


zur 13. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite