Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 13. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 14
  6. Redebeitrag von Mag. Helmut Hofer-Gruber

Redebeitrag von Mag. Helmut Hofer-Gruber  Antrag gemäß § 34 LGO 2001 der Abgeordneten Heinreichsberger, MA und Gerstner betreffend freier Handel darf nicht zur Gefährdung der österreichischen Landwirtschaft führen

zur 13. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 14 der 13. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 21.03.2024

Antrag des Europa-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-108-1/XX-2024 – Freier Handel darf nicht zur Gefährdung der österreichischen Landwirtschaft führen

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Mag. Hofer-Gruber (NEOS): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrtes Mitglied der Landesregierung! Hohes Haus! Kollege Heinreichsberger, ich schätze sehr, dass du dich auch mit Zahlen, Daten und Fakten beschäftigst. Du hast uns allerdings nur die halbe Wahrheit präsentiert. Was bedeutet denn ein Eigenversorgungsgrad von 147 Prozent? Wir haben 47 Prozent zu viel. Was tun wir denn mit dem? Schmeißen wir es weg? Nein, wir exportieren es. Das heißt, wenn Österreich was exportiert und wenn Österreich Rindfleisch exportiert, dann ist das in Ordnung. Wenn andere Länder Rindfleisch exportieren, ist das natürlich nicht in Ordnung. Und ich meine, das ist jetzt gar nicht im Zusammenhang mit dem Abkommen mit Mercosur. Da ist die Lage offenbar eh eindeutig. Ich meine es grundsätzlich: Wenn ich von etwas zu viel habe, dann versuche ich es zu exportieren. Das ist ganz normal. Oder ich fahre die Produktion zurück. Das ist auch eine Handlungsmöglichkeit, aber es wird unsere Bauern wahrscheinlich auch nicht freuen. Ich habe unlängst die Bauernzeitung aufgeschlagen. Da war gleich auf der Titelseite ein Artikel, ein Jubelartikel, über Exporte nach China – und zwar Exporte von Innereien von Schweinen nach China. Das ist ökologisch wahrscheinlich okay, dass man hochwertige Innereien von Schweinen – etwas Hochwertigeres kann ich mir ja gar nicht vorstellen – über den halben Erdball nach China exportieren. Das ist dann in Ordnung. Bitte pickt euch nicht die Rosinen heraus. Wer A sagt, sollte auch B sagen und nicht vor allem anderen die Augen zudrücken. Und heute haben wir schon einen anderen Tagesordnungspunkt gehabt, wo es um die Umwelt gegangen ist – nämlich um die Entwaldungsrichtlinie. Na ja, da wäre es um Umweltschutz gegangen. Da wart ihr auch dagegen, selbstverständlich, weil das könnte auch wiederum ein Problem für die Landwirtschaft sein. Wir sind da wenigstens konsequent. Wir haben eine nachvollziehbare Argumentation bei der Entwaldungsrichtlinie und wir haben auch eine nachvollziehbare Argumentation beim Abkommen mit Mercosur. Bei dieser Konsequenz werden wir bleiben und ich danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall bei den NEOS.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (1,9 MB)

Zur Person

Helmut Hofer-Gruber

Kontaktdaten

Wohnbezirk:
Baden
Klub/Fraktion:
Landtagsfraktion der NEOS Niederösterreich (ohne Klubstatus)
Wahlpartei:
NEOS – Das Neue Niederösterreich

Detailseite von Mag. Helmut Hofer-Gruber öffnen


zur 13. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite