Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 9. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 2
  6. Redebeitrag von Ing. Manfred Schulz

Redebeitrag von Ing. Manfred Schulz  Vorlage der Landesregierung betreffend Voranschlag des Landes Niederösterreich für das Jahre 2024

zur 9. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 2 der 9. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 23.11.2023

Antrag des Wirtschafts- und Finanz-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-223/V-1-2023 – Voranschlag des Landes Niederösterreich für das Jahr 2024

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Ing. Schulz (ÖVP): Geschätzter Herr Präsident! Werte Mitglieder der Landesregierung! Hoher Landtag! Die Land- und Forstwirtschaft steht permanent vor großen Herausforderungen – sei es Wetter, Klima, Wettbewerb, steigende Billigkonkurrenz, fehlende Betriebsmittel, volatile Preise, Bevölkerungswachstum und vieles andere mehr. Ich möchte mich aber jetzt nicht mit den Herausforderungen beschäftigen, sondern mit den vielfältigen Leistungen der Bäuerinnen und Bauern. Die niederösterreichische Landwirtschaft ist ein Jobgarant. In Niederösterreich gibt es rund 38.000 landwirtschaftliche Betriebe. Damit ist sozusagen jeder vierte landwirtschaftliche Betrieb in Niederösterreich und unsere landwirtschaftlichen Betriebe sind Familienbetriebe. Die niederösterreichische Landwirtschaft ist auch ein Wirtschaftsmotor. 600 Millionen Euro investieren die heimischen Bauern pro Jahr in Maschinen und Gerätschaften, Ställe, Vermarktungs- und Verkostungseinrichtungen und vieles andere mehr. Investitionen in die Landwirtschaft sind hiermit Investitionen in die Sicherheit und Investitionen in die regionale Wirtschaft weit über die Bauernschaft hinaus. Jeder fünfte Arbeitsplatz hängt also direkt oder indirekt mit der Landwirtschaft und von der Landwirtschaft ab, also direkt von den Betrieben oder im vor- und nachgelagerten Bereich, genauso wie durch Investitionen, die die Betriebe tätigen und dafür wieder Handwerker beschäftigen, z. B. beim Bau von Ab-Hof-Läden, Heurigenlokalen, Stallungen und vieles andere mehr. Die niederösterreichische Landwirtschaft ist die Kornkammer Österreichs, wie sie immer wieder bezeichnet wird und tatsächlich auch ist. Niederösterreichs Bauern wissen wie man produziert. 50 % der Ackerfläche Österreichs befinden sich in Niederösterreich. Das sind rund 680.000 Hektar. 25 % der Fleischproduktion Österreichs finden in Niederösterreich statt. 20 % der Milchproduktion in Österreich finden in Niederösterreich statt. Ein Bauer, eine Bäuerin versorgt im Schnitt rund 120 Personen. Landwirtschaft heißt Lebensqualität. Die Bäuerinnen und Bauern haben einen entscheidenden Anteil an der Schönheit unseres Landes. Gepflegte Wälder, bestellte Felder prägen das Bild unseres Landes. Die Bäuerinnen und Bauern sind ein Aushängeschild Niederösterreichs. Neun von zehn Landsleuten schätzen die Qualität der Produkte der heimischen Bauern. Land- und Forstwirtschaft erfüllen vielfältige Aufgaben für die Gesellschaft – unterstützen wir sie dabei! Danke. (Beifall bei der ÖVP und LH-Stv. Dr. Pernkopf.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (686 KB)

Zur Person

Kontaktdaten

Wohnbezirk:
Mistelbach
Klub/Fraktion:
Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich
Wahlpartei:
LH Johanna Mikl-Leitner VP Niederösterreich

Detailseite von Ing. Manfred Schulz öffnen


zur 9. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite