Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 9. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 2
  6. Redebeitrag von Otto Auer

Redebeitrag von Otto Auer  Vorlage der Landesregierung betreffend Voranschlag des Landes Niederösterreich für das Jahre 2024

zur 9. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 2 der 9. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 23.11.2023

Antrag des Wirtschafts- und Finanz-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-223/V-1-2023 – Voranschlag des Landes Niederösterreich für das Jahr 2024

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Auer (ÖVP): Danke, Herr Präsident! Geschätzte Mitglieder der Landesregierung! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! Wirtschaft ist etwas Notwendiges und Wirtschaft ist das, was Weiterentwicklung und Lebensqualität garantiert. Wir haben mit der Regionalförderung, der Tourismusförderung und mit der Digitalisierung wesentliche Eckpunkte, die uns beschäftigen und für die wir zuständige sind und die wir auch weiterentwickeln müssen. ecoplus ist die direkte Anlaufstelle, die direkte Drehscheibe und vor allem der Erfolgsgarant für die positive Wirtschaft und Standortentwicklung in unserem Land. Die touristischen Angebote, die über ecoplus gefördert werden, sind weiters ein Garant, dass die Wirtschaft und vor allem die regionale Wirtschaft bestätigt und belebt wird. Das Wirtschaftswachstum von 2021 und 22 mit 5 % bestätigt, dass der Weg richtig ist, dass die Maßnahmen gut sind und vor allem, dass die Entwicklung der Wirtschaftsstandorte abgesichert ist. Mit mehr als 71 Millionen Euro Bruttoregionalprodukt sind wir an der Spitze und sehr gut. Wir haben 652.000 Beschäftigte und wir schaffen es mit unseren Aktivitäten, dass wir die höchste Kaufkraft – nämlich mehr als 26.200 Euro pro Kopf – in Niederösterreich haben. Der Anteil am BIP beträgt 16 % und ich denke, hier können wir einen Erfolgsweg fortschreiten. Wir haben 7.800 Gründungen 2022 gehabt. Es gibt Leuchtturmprojekte wie MedAustron oder das Haus der Digitalisierungen und zusätzlich noch viele kleine Entwicklungen, kleine Gründungen, kleine neue Wirtschaftstreibende, die in Summe mit vielen Säulen den Standort absichern und somit weiter den Erfolgsweg garantieren. Die Digitalisierung wird die große Herausforderung werden und ich denke, dass wir hier mit der Bündelung der Weiterentwicklung im Haus der Digitalisierung auch die künstliche Intelligenz – das Schlagwort der letzten Zeit – weiterentwickeln können und hier führend tätig sind und auch im nationalen und internationalen Vergleich einen hervorragenden Stand haben. Startups mit vielen Maßnahmen und Synergien sichern den Erfolg und vor allem die Nachhaltigkeit und die Dauerhaftigkeit. Förderungen im touristischen Segment sind positiv für die Gäste, für die Wirtschaft, für die Region und vor allem für die Weiterentwicklung der Gesellschaft und für die Lebensqualität. Die Planung und Erstellung von Leitthemen für sportliche und kulturelle Vorhaben garantiert auch, dass hier eine positive Entwicklung in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung weitergeführt wird. Die Wirtshausförderung und vor allem die dezentrale und regionale Förderung der Weinerlebniswelt bedeuten für unsere landwirtschaftlichen Betriebe, aber auch für unsere Gastronomiebetriebe in den ländlichen Regionen eine positive und wirtschaftliche Belebung. Der Weg geht nur gemeinsam mit Landwirtschaftstourismus und vor allem mit den Menschen der Regionen. Es muss immer ein Erfolg für alle da sein, dann sind alle damit befasst und begeistern sich damit. Gemeinsam wird der erfolgreiche Weg aus Überzeugung fortgesetzt. Der Erfolg von Niederösterreich ist unsere Bestätigung und gleichzeitig unser Auftrag. Daher garantiert die Zustimmung zum Voranschlag 2024 eine weitere positive Entwicklung unseres Bundeslandes. Danke. (Beifall bei der ÖVP.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (686 KB)

Zur Person

Kontaktdaten

Wohnbezirk:
Bruck an der Leitha
Klub/Fraktion:
Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich
Wahlpartei:
LH Johanna Mikl-Leitner VP Niederösterreich

Detailseite von Otto Auer öffnen


zur 9. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite