Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 7. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 22
  6. Redebeitrag von Dipl.-Ing. Franz Dinhobl

Redebeitrag von Dipl.-Ing. Franz Dinhobl  Bericht des Rechnungshofes betreffend COVID–19 – Struktur und Umfang der finanziellen Hilfsmaßnahmen: Datenaktualisierung 2022 (Reihe Niederösterreich 2023/2)

zur 7. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 22 der 7. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 25.10.2023

Antrag des Rechnungshof-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-46/B-2-2023 – COVID–19 – Struktur und Umfang der finanziellen Hilfsmaßnahmen: Datenaktualisierung 2022 (Reihe Niederösterreich 2023/2)

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. DI Dinhobl(ÖVP): Sehr geehrter Herr Präsident! Frau Landesrätin! Hoher Landtag! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ja, aus Fehlern muss man lernen und im Rückspiegel betrachtet ist natürlich alles anders zu beurteilen. Ich erinnere nur an den Beginn der Pandemie, wie man nicht gewusst hat: Wie können wir dem begegnen? Wir hatten keine Medikamente. Wir hatten Bilder im Fernsehen, wo in Italien, in vielen Krankenhäusern die Leute nicht mehr versorgt werden konnten und im Rückspiegel betrachtet könnte man sagen: „Ja, das Bundesministerium hätte die ganze Strategie vorgeben müssen, hätte die Abwicklung durchführen müssen.“ Aber eines kann man da auch sagen: Wenn ich hier den LH-Stellvertreter Pernkopf und die Landesrätin Königsberger-Ludwig sehe, die gemeinsam in Niederösterreich hier diese ganze Strategie sowohl des Testens als auch des Impfens abgewickelt haben, gemeinsam mit den Gemeinden, wo man gesehen hat, welches Engagement, welches organisatorische Talent hier vorhanden ist, so haben wir all diese Maßnahmen sehr gut berücksichtigt. Der zweite Punkt: Die Frage der Förderungen. Ich kann mich noch gut erinnern an Diskussionen hier im Haus. Dort muss gefördert werden, da muss gefördert werden ... jetzt reden wir davon, dass überfördert wurde. (Abg. Mag. Scheele: Wie gefördert wurde?) Aber eines muss ich auch sagen: Wenn wir im Rückspiegel betrachtet sehen, wie sich die Wirtschaft genau durch diese Krise entwickelt hat, so sind wir wirtschaftlich gut aus dieser Krise gekommen. Die Insolvenzzahlen sind enorm zurückgegangen. Wir hatten in der Pandemiezeit wenig Insolvenzen. Das ist dem geschuldet, dass so viel gefördert, geschützt wurde, Kurzarbeit ermöglich wurde und deswegen gut aus der Krise gekommen. Ja, man muss immer im Rückspiegel alles betrachten, analysieren. Wir werden auch die Berichte zur Kenntnis nehmen, aber im Rückspiegel betrachtet ist alles einfacher. Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (1,0 MB)

Zur Person

Kontaktdaten

Wohnbezirk:
Wiener Neustadt
Klub/Fraktion:
Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich
Wahlpartei:
LH Johanna Mikl-Leitner VP Niederösterreich

Detailseite von Dipl.-Ing. Franz Dinhobl öffnen


zur 7. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite