Anhänge
Tagesordnung
- Mitteilungen
- Aktuelle Stunde der Abgeordneten Mag. Mandl u.a. betreffend Europas Entwicklung 1914 bis 2014: Von verfeindeten Nationalstaaten hin zu einem gemeinsamen Friedens- und Wirtschaftsraum – Ltg.-318/A-8/12-2014
- Aktuelle Stunde der Abgeordneten Waldhäusl, Dr. Krismer-Huber u.a. betreffend Steuerhoheit für Länder und Gemeinden – Ltg.-319/A-8/13-2014
- Bericht der Landesregierung betreffend Veranlagung des Landes Niederösterreich, Richtlinien, Berichte – Ltg.-295/B-53-2014
- Antrag gemäß § 34 LGO 2001 der Abgeordneten Hinterholzer, Rosenmaier u.a. betreffend Richtlinie für die Veranlagung und das Risikomanagement – Ltg.-295-1/B-53-2014
- Vorlage der Landesregierung betreffend Gesetz über die risikoaverse Finanzgebarung – Ltg.-296/F-17-2014
- Vorlage der Landesregierung betreffend Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973 (NÖ GO 1973) – Ltg.-293/G-12/1-2014
- Vorlage der Landesregierung betreffend Änderung des NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetzes (NÖ STROG) – Ltg.-294/St-8/1-2014
- Vorlage der Landesregierung betreffend NÖ Landeslehrpersonen-Diensthoheitsgesetz 2014 (NÖ L-DHG 2014) – Ltg.-330/L-11/1-2014
- Vorlage der Landesregierung betreffend Änderung des NÖ Pflichtschulgesetzes – Ltg.-329/P-3/1-2014
- Vorlage der Landesregierung betreffend Änderung des NÖ Schulzeitgesetzes 1978 – Ltg.-328/Sch-3-2014
- Vorlage der Landesregierung betreffend Änderung des NÖ Schulaufsichts-Ausführungsgesetzes 1975 – Ltg.-327/Sch-2-2014
- Antrag der Abgeordneten Weiderbauer, Waldhäusl u.a. betreffend niederösterreichische Modellregion für eine Gesamtschule der 10- bis 14-Jährigen – Ltg.-278/A-3/12-2014
- Bericht der Landesregierung betreffend NÖ Umweltanwaltschaft, Tätigkeitsbericht 2012 – Ltg.-320/B-24-2014
- Antrag gemäß § 34 LGO 2001 der Abgeordneten Ing. Schulz, Tröls-Holzweber und Waldhäusl betreffend praxisnahe nationale Umsetzung der Verbraucherinformation über Allergien oder Unverträglichkeiten auslösende Stoffe in unverpackten Lebensmitteln – Ltg.-321/A-3/13-2014
- Antrag der Abgeordneten Königsberger, Weiderbauer u.a. betreffend Rückkauf der ehemaligen Bahnstrecke Hainfeld-Weissenbach an der Triesting durch die ÖBB – Ltg.-332/A-3/15-2014
- Antrag der Abgeordneten Königsberger, Weiderbauer u.a. betreffend Ermöglichung von Rechtsabbiegen bei Rotlicht – Ltg.-322/A-3/14-2014
- Debatte über die Beantwortung der Anfrage des Abgeordneten Waldhäusl an Landeshauptmann Dr. Pröll betreffend Verwendung des Blaulichts am Regierungsauto – Ltg.-331/A-4/61-2014
Sitzungsverlauf
Tagesordnungspunkt 1 Mitteilungen
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Mitteilung des Einlaufes
- sonstige Mitteilungen
- Redezeit
Tagesordnungspunkt 2 Aktuelle Stunde der Abgeordneten Mag. Mandl u.a. betreffend Europas Entwicklung 1914 bis 2014: Von verfeindeten Nationalstaaten hin zu einem gemeinsamen Friedens- und Wirtschaftsraum
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-318/A-8/12-2014 – Europas Entwicklung 1914 bis 2014: Von verfeindeten Nationalstaaten hin zu einem gemeinsamen Friedens- und Wirtschaftsraum, Aktuelle Stunde
Redner
- Lukas Mandl (ÖVP) Tagesordnungspunkt 2
- Walter Naderer (FRANK) Tagesordnungspunkt 2
- Madeleine Petrovic (GRÜNE) Tagesordnungspunkt 2
- Udo Landbauer (FPÖ) Tagesordnungspunkt 2
- Walter Laki (FRANK) Tagesordnungspunkt 2
- Gerhard Razborcan (SPÖ) Tagesordnungspunkt 2
- Johann Hofbauer (ÖVP) Tagesordnungspunkt 2
- Gottfried Waldhäusl (FPÖ) Tagesordnungspunkt 2
Tagesordnungspunkt 3 Aktuelle Stunde der Abgeordneten Waldhäusl, Dr. Krismer-Huber u.a. betreffend Steuerhoheit für Länder und Gemeinden
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-319/A-8/13-2014 – Steuerhoheit für Länder und Gemeinden, Aktuelle Stunde
Redner
- Gottfried Waldhäusl (FPÖ) Tagesordnungspunkt 3
- Ernest Gabmann (FRANK) Tagesordnungspunkt 3
- Helga Krismer-Huber (GRÜNE) Tagesordnungspunkt 3
- Martin Huber (FPÖ) Tagesordnungspunkt 3
- Walter Laki (FRANK) Tagesordnungspunkt 3
- Rupert Dworak (SPÖ) Tagesordnungspunkt 3
- Alfred Riedl (ÖVP) Tagesordnungspunkt 3
Tagesordnungspunkt 4 Bericht der Landesregierung betreffend Veranlagung des Landes Niederösterreich, Richtlinien, Berichte
Antrag des Wirtschafts- und Finanz-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-295/B-53-2014 – Bericht der Landesregierung betreffend Veranlagung des Landes Niederösterreich, Richtlinien, Berichte
Berichterstatter
Redner
- Kurt Hackl (ÖVP) Tagesordnungspunkt 4
- Walter Laki (FRANK) Tagesordnungspunkt 4
- Gottfried Waldhäusl (FPÖ) Tagesordnungspunkt 4 – mit Resolutionsanträgen
- Helga Krismer-Huber (GRÜNE) Tagesordnungspunkt 4 – mit Abänderungsanträgen
- Martin Huber (FPÖ) Tagesordnungspunkt 4
- Walter Naderer (FRANK) Tagesordnungspunkt 4 – mit Resolutionsanträgen
- Rupert Dworak (SPÖ) Tagesordnungspunkt 4
- Karl Moser (ÖVP) Tagesordnungspunkt 4
Abstimmung
Antrag angenommen: Zustimmung ÖVP, SPÖ, Ablehnung FRANK, FPÖ, GRÜNE;
Resolutionsantrag Abg. Waldhäusl betreffend generelles Spekulationsverbot mit öffentlichen Geldern abgelehnt: Zustimmung FRANK, FPÖ, GRÜNE, Ablehnung ÖVP, SPÖ.
Tagesordnungspunkt 5 Antrag gemäß § 34 LGO 2001 der Abgeordneten Hinterholzer, Rosenmaier u.a. betreffend Richtlinie für die Veranlagung und das Risikomanagement
Antrag des Wirtschafts- und Finanz-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-295-1/B-53-2014 – Richtlinie für die Veranlagung und das Risikomanagement
Berichterstatter
Redner
Abstimmung
Abänderungsantrag Abg. Dr. Krismer-Huber abgelehnt: Zustimmung FRANK, FPÖ, GRÜNE, Ablehnung ÖVP, SPÖ;
Antrag angenommen: Zustimmung ÖVP, SPÖ, Ablehnung FRANK, FPÖ, GRÜNE.
Tagesordnungspunkt 6 Vorlage der Landesregierung betreffend Gesetz über die risikoaverse Finanzgebarung
Antrag des Wirtschafts- und Finanz-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-296/F-17-2014 – Gesetz über die risikoaverse Finanzgebarung (NÖ GRFG)
Berichterstatter
Redner
Abstimmung
Abänderungsantrag Abg. Dr. Krismer-Huber abgelehnt: Zustimmung FRANK, FPÖ, GRÜNE, Ablehnung ÖVP, SPÖ;
Antrag angenommen: Zustimmung ÖVP, SPÖ, FRANK, Ablehnung FPÖ, GRÜNE.
Tagesordnungspunkt 7 Vorlage der Landesregierung betreffend Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973 (NÖ GO 1973)
Antrag des Kommunal-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-293/G-12/1-2014 – NÖ Gemeindeordnung 1973 (NÖ GO 1973), Änderung
Berichterstatter
Redner
Abstimmung
Abänderungsantrag Abg. Dr. Krismer-Huber abgelehnt: Zustimmung FRANK, FPÖ, GRÜNE, Ablehnung ÖVP, SPÖ;
Antrag angenommen: Zustimmung ÖVP, SPÖ, FRANK, Ablehnung FPÖ, GRÜNE;
Resolutionsantrag Abg. Waldhäusl betreffend generelles Spekulationsverbot mit öffentlichen Geldern abgelehnt: Zustimmung FRANK, FPÖ, GRÜNE, Ablehnung ÖVP, SPÖ;
Resolutionsantrag Abg. Naderer betreffend Verwaltungsvereinfachung und Kostenersparnis durch ein für alle NÖ Gemeinden geltendes Gemeindeorganisationsgesetz abgelehnt: Zustimmung FRANK, Ablehnung ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE;
Resolutionsantrag Abg. Naderer betreffend eine effiziente und wirksame Prüfung der NÖ Gemeinden abgelehnt: Zustimmung FRANK, FPÖ, GRÜNE, Ablehnung ÖVP, SPÖ.
Tagesordnungspunkt 8 Vorlage der Landesregierung betreffend Änderung des NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetzes (NÖ STROG)
Antrag des Kommunal-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-294/St-8/1-2014 – NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetz (NÖ STROG), Änderung
Berichterstatter
Redner
Abstimmung
Antrag angenommen: Zustimmung ÖVP, SPÖ, FRANK, Ablehnung FPÖ, GRÜNE;
Resolutionsantrag Abg. Waldhäusl betreffend generelles Spekulationsverbot mit öffentlichen Geldern abgelehnt: Zustimmung FRANK, FPÖ, GRÜNE, Ablehnung ÖVP, SPÖ;
Resolutionsantrag Abg. Naderer betreffend Verwaltungsvereinfachung und Kostenersparnis durch ein für alle NÖ Gemeinden geltendes Gemeindeorganisationsgesetz abgelehnt: Zustimmung FRANK, Ablehnung ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE.
Tagesordnungspunkt 9 Vorlage der Landesregierung betreffend NÖ Landeslehrpersonen-Diensthoheitsgesetz 2014 (NÖ L-DHG 2014)
Antrag des Bildungs-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-330/L-11/1-2014 – NÖ Landeslehrpersonen-Diensthoheitsgesetz 2014 (NÖ L-DHG 2014)
Berichterstatter
Redner
- Emmerich Weiderbauer (GRÜNE) Tagesordnungspunkt 9 – mit Resolutionsantrag
- Udo Landbauer (FPÖ) Tagesordnungspunkt 9
- Ilona Tröls-Holzweber (SPÖ) Tagesordnungspunkt 9
- Karl Bader (ÖVP) Tagesordnungspunkt 9 – mit Resolutionsantrag
Abstimmung
a) Gesetzesentwurf §§ 7, 8, 9 angenommen: Zustimmung ÖVP, SPÖ, FRANK, Ablehnung FPÖ, GRÜNE;
b) Gesetzesentwurf Rest einstimmig angenommen;
Resolutionsantrag Abg. Weiderbauer betreffend Stärkung der Autonomie an Schulstandorten, Neukonzipierung der Objektivierungsmaßnahmen bei Bestellung von Führungspositionen im Schulbereich und Abschaffung der LandeslehrerInnenernennungskommission/Leitungsauswahlkommission abgelehnt: Zustimmung FRANK, FPÖ, GRÜNE, Ablehnung ÖVP, SPÖ.
Tagesordnungspunkt 10 Vorlage der Landesregierung betreffend Änderung des NÖ Pflichtschulgesetzes
Antrag des Bildungs-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-329/P-3/1-2014 – NÖ Pflichtschulgesetz, Änderung
Berichterstatter
Redner
Abstimmung
Antrag einstimmig angenommen;
Resolutionsantrag Abg. Bader betreffend rasche Schaffung zielführender Lösungen im Bildungsbereich - nicht abgestimmt.
Tagesordnungspunkt 11 Vorlage der Landesregierung betreffend Änderung des NÖ Schulzeitgesetzes 1978
Antrag des Bildungs-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-328/Sch-3-2014 – NÖ Schulzeitgesetz 1978, Änderung
Berichterstatter
Redner
Abstimmung
Antrag einstimmig angenommen.
Tagesordnungspunkt 12 Vorlage der Landesregierung betreffend Änderung des NÖ Schulaufsichts-Ausführungsgesetzes 1975
Antrag des Bildungs-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-327/Sch-2-2014 – NÖ Schulaufsichts-Ausführungsgesetz 1975, Änderung
Berichterstatter
Redner
Abstimmung
Antrag einstimmig angenommen.
Tagesordnungspunkt 13 Antrag der Abgeordneten Weiderbauer, Waldhäusl u.a. betreffend niederösterreichische Modellregion für eine Gesamtschule der 10- bis 14-Jährigen
Antrag des Bildungs-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-278/A-3/12-2014 – Niederösterreichische Modellregion für eine Gesamtschule der 10- bis 14-Jährigen
Berichterstatter
Redner
- Emmerich Weiderbauer (GRÜNE) Tagesordnungspunkt 13
- Udo Landbauer (FPÖ) Tagesordnungspunkt 13
- Gabriele Von Gimborn (FRANK) Tagesordnungspunkt 13
- Ilona Tröls-Holzweber (SPÖ) Tagesordnungspunkt 13
- Bettina Rausch (ÖVP) Tagesordnungspunkt 13
Abstimmung
Antrag angenommen: Zustimmung ÖVP, FRANK, FPÖ, Ablehnung SPÖ, GRÜNE.
Tagesordnungspunkt 14 Bericht der Landesregierung betreffend NÖ Umweltanwaltschaft, Tätigkeitsbericht 2012
Antrag des Umwelt-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-320/B-24-2014 – Bericht der Landesregierung betreffend NÖ Umweltanwaltschaft, Tätigkeitsbericht 2012
Berichterstatter
Redner
- Helga Krismer-Huber (GRÜNE) Tagesordnungspunkt 14 – mit Resolutionsantrag
- Gottfried Waldhäusl (FPÖ) Tagesordnungspunkt 14
- Walter Naderer (FRANK) Tagesordnungspunkt 14 – mit Resolutionsantrag
- Christa Vladyka (SPÖ) Tagesordnungspunkt 14
- Josef Edlinger (ÖVP) Tagesordnungspunkt 14
Abstimmung
Antrag angenommen: Zustimmung ÖVP, SPÖ, Ablehnung FRANK, FPÖ, GRÜNE;
Resolutionsantrag Abg. Dr. Krismer-Huber betreffend Rücknahme des Erlasses des Finanzministeriums betreffend Abgabe auf Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Sonnenstrom - nicht abgestimmt;
Resolutionsantrag Abg. Naderer betreffend eine aussagekräftige Abfassung der Tätigkeitsberichte der NÖ Umweltanwaltschaft und Einführung eines kommissionellen Objektivierungsverfahrens bei der Bestellung des Umweltanwaltes abgelehnt: Zustimmung FRANK, Ablehnung ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE .
Tagesordnungspunkt 15 Antrag gemäß § 34 LGO 2001 der Abgeordneten Ing. Schulz, Tröls-Holzweber und Waldhäusl betreffend praxisnahe nationale Umsetzung der Verbraucherinformation über Allergien oder Unverträglichkeiten auslösende Stoffe in unverpackten Lebensmitteln
Antrag des Landwirtschafts-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-321/A-3/13-2014 – Kennzeichnungspflicht von allergenen Stoffen bei unverpackten Lebensmitteln
Berichterstatterin
Redner
- Gottfried Waldhäusl (FPÖ) Tagesordnungspunkt 15
- Herbert Machacek (FRANK) Tagesordnungspunkt 15 – mit Resolutionsantrag
- Herbert Thumpser (SPÖ) Tagesordnungspunkt 15 – mit Resolutionsantrag
- Gabriele Von Gimborn (FRANK) Tagesordnungspunkt 15
- Hermann Haller (ÖVP) Tagesordnungspunkt 15 – mit Abänderungsantrag
Abstimmung
Abänderungsantrag Abg. Ing. Haller einstimmig angenommen;
Antrag einstimmig angenommen;
Resolutionsantrag Abg. Dr. Machacek betreffend verstärkte Maßnahmen, um die Allergiebereitschaft von immer mehr Menschen in der EU zu reduzieren - nicht abgestimmt;
Resolutionsantrag Abg. Thumpser betreffend sorgsamer Umgang mit der Möglichkeit von „Notfallzulassungen“ von Insektenvernichtungsmitteln - nicht abgestimmt.
Tagesordnungspunkt 16 Antrag der Abgeordneten Königsberger, Weiderbauer u.a. betreffend Rückkauf der ehemaligen Bahnstrecke Hainfeld-Weissenbach an der Triesting durch die ÖBB
Antrag des Verkehrs-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-332/A-3/15-2014 – Rückkauf der ehemaligen Bahnstrecke Hainfeld-Weissenbach an der Triesting durch die ÖBB
Berichterstatter
Redner
- Amrita Enzinger (GRÜNE) Tagesordnungspunkt 16
- Erich Königsberger (FPÖ) Tagesordnungspunkt 16
- Helmut Schagerl (SPÖ) Tagesordnungspunkt 16
- Karl Bader (ÖVP) Tagesordnungspunkt 16
Abstimmung
Antrag angenommen: Zustimmung ÖVP, SPÖ, Ablehnung FRANK, FPÖ, GRÜNE.
Tagesordnungspunkt 17 Antrag der Abgeordneten Königsberger, Weiderbauer u.a. betreffend Ermöglichung von Rechtsabbiegen bei Rotlicht
Antrag des Verkehrs-Ausschusses
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-322/A-3/14-2014 – Ermöglichung von Rechtsabbiegen bei Rotlicht
Berichterstatter
Redner
- Amrita Enzinger (GRÜNE) Tagesordnungspunkt 17
- Erich Königsberger (FPÖ) Tagesordnungspunkt 17
- Gerhard Razborcan (SPÖ) Tagesordnungspunkt 17
- Martin Schuster (ÖVP) Tagesordnungspunkt 17
Abstimmung
Antrag angenommen: Zustimmung ÖVP, FPÖ, GRÜNE, Ablehnung SPÖ, FRANK
Tagesordnungspunkt 18 Debatte über die Beantwortung der Anfrage des Abgeordneten Waldhäusl an Landeshauptmann Dr. Pröll betreffend Verwendung des Blaulichts am Regierungsauto
Verhandlungsgegenstand
- VerhandlungsgegenstandLtg.-331/A-4/61-2014 – Anfrage des Abgeordneten Waldhäusl an Landeshauptmann Dr. Pröll betreffend Verwendung des Blaulichts am Regierungsauto
Redner
- Gottfried Waldhäusl (FPÖ) Tagesordnungspunkt 18 – mit Antrag auf Nichtkenntnisnahme
- Gerhard Karner (ÖVP) Tagesordnungspunkt 18 – mit Antrag auf Kenntnisnahme
- Gottfried Waldhäusl (FPÖ) Tagesordnungspunkt 18
- Helga Krismer-Huber (GRÜNE) Tagesordnungspunkt 18
Abstimmung
Antrag Abg. Mag. Karner auf Kenntnisnahme der Anfagebeantwortung angenommen: Zustimmung ÖVP, SPÖ, GRÜNE, Ablehnung FRANK, FPÖ.