Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XIX. GP
  4. 56. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 7
  6. Redebeitrag von Rainer Windholz, MSc

Redebeitrag von Rainer Windholz, MSc  Bericht der Landesregierung betreffend NÖ Wirtschafts- und Tourismusfonds, Niederösterreich-Werbung GmbH, Jahresbericht 2021

zur 56. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 7 der 56. Landtagssitzung der XIX. Gesetzgebungsperiode am 22.09.2022

Antrag des Wirtschafts- und Finanz-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-2187/B-8/4-2022 – NÖ Wirtschafts- und Tourismusfonds, Niederösterreich-Werbung GmbH, Jahresbericht 2021

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Windholz, MSc(SPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Werter Herr Landesrat! Kolleginnen und Kollegen! Der Bericht gliedert sich ja wie folgt in die Konjunktur 2021: die wirtschaftlichen Kennzahlen, die Industriekonjunktur, der Außenhandel, Tourismusentwicklung, Arbeitsmarkt und einer gefälligen Zusammenfassung zum Schluss. Gemäß der Bilanz vom 31.12.21 beträgt das Vermögen des Fonds rund 236 Millionen Euro. 2020 waren das noch 241, 5 Millionen Euro. Laut dem vorliegenden Bericht von „Deloitte“ entspricht der Rechnungsabschluss den gesetzlichen Vorschriften sowie den in den Angaben und Erläuterungen zum Rechnungsabschluss dargestellten Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen. Die Wirtschaftsleistung grundsätzlich im Jahr 21 ist gestiegen. Das haben wir vom Abgeordneten Hofer-Gruber auch schon gehört. In Österreich konkret um 4,5 % und in Niederösterreich sind das 5,1 %. Die drei größten Wirtschaftsbereiche in Niederösterreich, gemessen an ihrem Anteil an der Bruttowertschöpfung, machen 2020 zusammen etwas mehr als die Hälfte der niederösterreichischen Bruttowertschöpfung aus. Diese Bereiche sind Herstellung von Waren-, Bergbau und Sachgütererzeugung mit 19 %, öffentliche Verwaltung, Gesundheitswesen mit 18 % und der Handel mit 13,5 %. Zwei, drei Wörter noch zum Tourismus im Sinne von Ankünfte und Nächtigungen: Was die Destination Donau/Niederösterreich betrifft, waren das im Jahr 2020 470.000 Ankünfte und 21 dann etwas gestiegen auf 538.000. Das ist eine Veränderung von 14 % von Jahr zu Jahr und was die Nächtigungen betrifft von 942.000 im 2020er Jahr auf 21 1.081.000. Im Arbeitsmarkt: Grundsätzlich gab es 2020 624.000 Beschäftigte. 21 waren es dann 638 – hier ist eine Veränderung insgesamt von 2,2 % gegeben. Der Bericht zeigt auch Übersichten über die Schwerpunkte der Tätigkeit der Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie aus dem Jahr 21 wie z. B. die Umsetzung von Strategien von Programmen und Konzepten in den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung, Technologie und Nachhaltigkeit und Klima, eine Übersicht über die Veranstaltungen, die 21 stattgefunden haben und die Wirtschaftsförderung und den Fördercalls aus 2021, ebenfalls und abschließend übersichtlich der Bericht der NÖ Werbung GmbH auf der Seite 98. Daher nehmen wir auch diesen Bericht sehr gerne zur Kenntnis. Dankeschön. (Beifall bei der SPÖ.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (985 KB)

Zur Person

Rainer Windholz

Detailseite von Rainer Windholz, MSc öffnen


zur 56. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite