Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XIX. GP
  4. 54. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 16
  6. Redebeitrag von Vesna Schuster

Redebeitrag von Vesna Schuster  Antrag gemäß § 34 LGO 2001 des Abgeordneten Kaufmann, MAS betreffend Unterstützung der NÖ Schülervertretungen bei ihrer Arbeit für Schülerinnen und Schüler und bei der Durchführung von Schülerparlamenten

zur 54. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 16 der 54. Landtagssitzung der XIX. Gesetzgebungsperiode am 07.07.2022

Antrag des Rechts- und Verfassungs-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-2116-1/A-3/711-2022 – Unterstützung der NÖ Schülervertretungen bei ihrer Arbeit für Schülerinnen und Schüler und bei der Durchführung von Schülerparlamenten

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Vesna Schuster (FPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Werte Abgeordnete! In Zeiten fortschreitender Politikverdrossenheit in unserer Gesellschaft generell und bei Jugendlichen im Speziellen, ist das Gremium des NÖ Schülerparlaments ein wichtiges Instrument, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Gerade in Fragen der Bildungspolitik sind die erarbeitenden Vorschläge der Schülervertretung unverzichtbar, da die Erkenntnisse daraus nachhaltige Verbesserungen in unserem Bildungssystem sicherstellen können – erst recht nach dem Chaos der Pandemie. Eine vertragliche oder gesetzliche Verankerung des Schülerparlaments schafft Rechtssicherheit und gewährleistet auch in Zukunft, dass dieses Gremium regelmäßig in diesen Räumlichkeiten tagt. Im vorigen Schülerparlament wurde wieder dieser Antrag gestellt und von den Schülervertretern einstimmig angenommen. Warum die Volkspartei wieder mit so einem schwammigen § 34-Antrag daherkommt, ist mir unverständlich. Sie erklären wieder einmal, warum etwas nicht geht und wo etwas vorgesehen ist, weil es ja immer schon so war. Wir haben ja gesehen, dass es in Tirol. Bereits 2020 hat Tirol gehandelt und die Geschäftsordnung entsprechend geändert. Die Möglichkeit der Nutzung der Räumlichkeiten des NÖ Landtages für Schülerparlamente sind gelebte Praxis, aber: Wer garantiert, dass dies auch in den kommenden Jahren so sein wird. Und genau um diese Sicherheit geht es. Warum geben Sie, werte Abgeordnete der Volkspartei, diese Sicherheit dem Schülerparlament nicht? Die Schüler können nie sicher sein, ob sie die kommenden Parlamente wie gewohnt abhalten können. In heutiger Zeit ist es besonders wichtig und erfreulich, dass sich junge Menschen nicht dieser Politikverdrossenheit hingeben, sondern aktiv mitgestalten wollen. Wir können uns für unsere Landesschülervertretung glücklich schätzen. Dieses Gremium ist ein sehr, sehr wichtiges Instrument. Junge dynamische, interessierte Menschen, welchen die eigene Zukunft und die Zukunft unseres Landes wichtig ist. In Fragen der Bildungspolitik ist der Input von Schülern unverzichtbar. Denn genau sie sind täglich vor Ort und genau sie wissen, wo Handlungsbedarf besteht. Sie wissen, was gut ist, aber auch, was verbesserungswürdig ist. Wir brauchen Schüler, die uns helfen zu erkennen, was zu ändern ist. Und dafür sollten wir dankbar sein. Die Schüler sollen keine Angst haben, dass sie aus irgendwelchen Gründen plötzlich nicht mehr mitgestalten dürfen. Die ÖVP hat im Ausschuss auch diesen Antrag abgelehnt. Aus welchem Grund? Warum stört es Sie, diese Sicherheit zu geben? Dies war ein großes Anliegen der Schülervertretung. Liebe Landesschülervertretung, bedanken Sie sich bei der Volkspartei, dass Sie weiterhin jedes Mal zittern müssen, ob es wieder ein Schülerparlament gibt, oder nicht und wo das stattfinden kann oder eben nicht. (Beifall bei der FPÖ und Abg. Ing. Huber.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (883 KB)

Zur Person

Vesna Schuster

Detailseite von Vesna Schuster öffnen


zur 54. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite