Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XIX. GP
  4. 52. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 12
  6. Redebeitrag von Hermann Hauer

Redebeitrag von Hermann Hauer  Bericht des Landesrechnungshofes betreffend Förderung der Erwachsenenbildung (Bericht 1/2022)

zur 52. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 12 der 52. Landtagssitzung der XIX. Gesetzgebungsperiode am 19.05.2022

Antrag des Rechnungshof-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-2004/B-1/47-2022 – Förderung der Erwachsenenbildung (Bericht 1/2022)

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Hauer(ÖVP): Frau Präsidentin! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Hoher Landtag! Wenn wir heute im Bericht des Landesrechnungshof betreffend Förderung Erwachsenenbildung diskutieren, erörtern, so möchte ich eingangs dem Landesrechnungshof, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Ihnen, Frau Landesrechnungshofdirektorin Goldeband, für Ihre Arbeit recht herzlich danken. (Beifall bei der ÖVP.) Der Bericht ist wie immer sehr, sehr sinnerfassend geschrieben und ich meine, dass das für die Arbeit in unserem Land, in unserem Heimatland ganz wichtig ist, dass es diese Überprüfungen, diese Beobachtungen gibt und auch durchgeführt werden. Meine Vorredner haben schon alles angesprochen: Was geprüft wurde, wie geprüft wurde und ich darf den Lichtkegel kurz schärfen und das ist mir einfach wichtig. In den Jahren 2018 bis 2020 förderte das Land NÖ die Erwachsenenbildung und die Volksbüchereiwesen mit rund 8,20 Millionen Euro. Ich glaube, dass wir hier unseren Auftrag für die Erwachsenenbildung einfach sehr ernst nehmen und wenn sich hier 197 eigene und 1.605 Ehrenamtliche einbringen, dann möchte ich auch bei ihnen bedanken für das Begleiten, für die Unterstützung. Lieber Herr Kollege Hofer-Gruber, es bringen sich auch hier öffentlich Bedienstete ein, die nicht in einem geschützten Bereich arbeiten, sondern mit Herz und Engagement bei der Sache sind – begonnen von der Pflege bis hin zum Straßendienst und auch dafür ein herzliches Dankeschön. (Beifall bei der ÖVP.) Im Jahr 2020 konnten rund 24.000 Veranstaltungen vom Land NÖ gefördert werden. Da glaube ich, ist es auch wichtig, sich bei der Kulturabteilung, allen voran bei Mag. Hermann Dikowitsch, recht herzlich zu bedanken. Der Bericht zeigt auch andererseits eine Zusammenarbeit, eine Bereitschaft – nämlich zur Umsetzung der Empfehlungen des NÖ Landesrechnungshofes, die Umsetzungen der zehn Empfehlungen des Berichtes mit Informationen der geplanten Maßnahmen und der Bericht ist auch geprägt von Wertschätzung von einem gemeinsamen „Miteinander“ mit der Landesregierung und des Landesrechnungshofes. Man kann nur sagen: „Gut, dass wir in Niederösterreich sind.“ Wir werden diesem Bericht auch zustimmen. (Beifall bei der ÖVP.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (776 KB)

Zur Person

Kontaktdaten

Wohnbezirk:
Neunkirchen
Klub/Fraktion:
Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich
Wahlpartei:
LH Johanna Mikl-Leitner VP Niederösterreich

Detailseite von Hermann Hauer öffnen


zur 52. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite