Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseLandtagswahl2023Downloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XIX. GP
  4. 48. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 10
  6. Bericht von Rainer Windholz, MSc

Bericht von Rainer Windholz, MSc  Vorlage der Landesregierung betreffend Änderung des NÖ Straßengesetzes 1999

zur 48. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 10 der 48. Landtagssitzung der XIX. Gesetzgebungsperiode am 24.02.2022

Antrag des Verkehrs-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-1936/L-3-2022 – NÖ Straßengesetz 1999, Änderung

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Berichterstatter Abg. Windholz, MSc(SPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Ich berichte zur Ltg.-1936, Änderung des NÖ Straßengesetzes 1999. Die Richtlinie der Kommission vom 4. März 2020 zur Änderung des Anhangs III der Richtlinie 2002/49 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Methoden zur Bewertung der gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Umgebungslärm ist zufolge ihres Art. 3 nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union am 5. März mit 25. März 2020 in Kraft getreten. Die Umsetzungsfrist endet gemäß ihrem Art. 2 Abs. 1 am 31 Dezember 2021. Inhaltlich wird durch die Richtlinie der Anhang III der Richtlinie 2002/49 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm neu gefasst. § 24 des NÖ Straßengesetzes 1999 verweist auf den Anhang III der Richtlinie 2002, weshalb ein diesbezüglicher Umsetzungsbedarf besteht. Durch die Novelle des NÖ Straßengesetzes ergeben sich gegenüber der bisherigen Rechtslage keine Änderungen der Kompetenzlage und des Verhältnisses zu anderen landesrechtlichen Vorschriften. Die Novelle des NÖ Straßengesetzes 1999 steht mit keinen zwingenden unionsrechtlichen Vorschriften im Widerspruch. Durch die Novelle des NÖ Straßengesetzes wird mit keinen Problemen bei der Vollziehung gerechnet. Bei Realisierung des Entwurfes ist mit keinen zusätzlichen finanziellen Auswirkungen für Bund, Länder und Gemeinden zu rechnen. Die Ziele des Klimabündnisses und des Klimaprogrammes 2030 werden durch den Entwurf nicht berührt. Eine Mitwirkung von Bundesorganen wird nicht vorgesehen. Ich komme daher zum Antrag des Verkehrs-Ausschusses (liest:)

„Der Hohe Landtag wolle beschließen:

1. Der vorliegende Gesetzesentwurf betreffend Änderung des NÖ Straßengesetzes 1999 wird genehmigt.

2. Die NÖ Landesregierung wird aufgefordert, das zur Durchführung dieses Gesetzesbeschlusses Erforderliche zu veranlassen.“

Herr Präsident, ich bitte um Abstimmung.

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (1,1 MB)

Zur Person

Rainer Windholz

Detailseite von Rainer Windholz, MSc öffnen


zur 48. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  3. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  4. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite