Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseLandtagswahl2023Downloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XIX. GP
  4. 48. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 3
  6. Redebeitrag von Mag. Helmut Hofer-Gruber

Redebeitrag von Mag. Helmut Hofer-Gruber  Aktuelle Stunde betreffend Parkpickerl in Wien ab 1. März – So handelt Niederösterreich!

zur 48. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 3 der 48. Landtagssitzung der XIX. Gesetzgebungsperiode am 24.02.2022

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-1938/A-8/49-2022 – Parkpickerl in Wien ab 1. März – So handelt Niederösterreich!

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Mag. Hofer-Gruber (NEOS): Sehr geehrter Herr Präsident! Hohes Haus! Sehr geehrtes Mitglied der Landesregierung! Kollege Ecker … ich glaube, er ist jetzt gerade nicht herinnen … ich bin sehr oft mit ihm einer Meinung – heute nicht. Ich muss auch einmal ein bisschen etwas über grüne Verkehrspolitik sagen, wenn er das schon anspricht, was in Wien so passiert. Ein Parkpickerl, ein flächendeckendes auf der einen Seite und eine Stadtstraße auf der anderen Seite sind für mich kein Widerspruch. Man kann Verkehrspolitik nicht auf die Stadtstraße und den Lobautunnel reduzieren. Es gibt auch Transportbedürfnisse. Es gibt auch Elektroautos, die fahren. So einfach kann man sich das nicht machen. Und man kann einen großen neuen Stadtteil auch nicht nur mit Radwegen anbinden. Das ist einfach zu wenig. Wir brauchen da eine differenzierte Vorgangsweise. Die ist in Wien da gefunden worden. Ich möchte auch dazu sagen: Ich schmücke mich da nicht mit fremden Federn. Der Christoph Wiederkehr ist nicht der Verkehrsstadtrat. Aber wenn der Kollege Ecker Wien eine inkonsequente Verkehrsplanung vorwirft … er könnte einmal mit seiner selbsternannten Klubobfrau reden, was sie als Vizebürgermeisterin in Baden so zusammengebracht hat, meiner Heimatstadt. Nämlich ein fast flächendeckendes Parkraumkonzept, das den Autoverkehr weitgehend lahmlegen soll mit einer Reihe von Begleitmaßnahmen. Das wäre ja so weit in Ordnung, wenn man darauf vergisst, dass halt auch Besucher nach Baden kommen, die dort vielleicht einkaufen wollen oder essen gehen … „wuascht“, die hält man weitgehend draußen. Aber die Begleitmaßnahmen, die versprochen wurden: ein Shuttle Service, e-Carsharing, Parkmöglichkeiten für Mitarbeiter, die ja jeden Tag nach Baden kommen, Lehrer, die dort arbeiten … nichts von dem Ganzen wurde umgesetzt. Und das ist grüne Verkehrspolitik in Niederösterreich, meine Damen und Herren. Das ist nicht lösungsorientiert. Das ist nur aktionistisch und das ist einfach zu wenig. Ich freue mich, wenn grüne Verkehrspolitik in Niederösterreich in dem Sinn nicht weiter umgesetzt wird. Danke. (Beifall bei den NEOS.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (1,1 MB)

Zur Person

Helmut Hofer-Gruber

Kontaktdaten

Bezirk:
Baden
Klub/Fraktion:
Landtagsfraktion der NEOS Niederösterreich (ohne Klubstatus)
Wahlpartei:
NEOS – Das Neue Niederösterreich

Detailseite von Mag. Helmut Hofer-Gruber öffnen


zur 48. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  3. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  4. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite