Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XIX. GP
  4. 44. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 3
  6. Redebeitrag von Dipl.-Ing. Franz Dinhobl

Redebeitrag von Dipl.-Ing. Franz Dinhobl  Vorlage der Landesregierung betreffend Voranschläge des Landes Niederösterreich für die Jahre 2022 und 2023

zur 44. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 3 der 44. Landtagssitzung der XIX. Gesetzgebungsperiode am 17.11.2021

Antrag des Wirtschafts- und Finanz-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-1842/V-9-2021 – Voranschlag des Landes Niederösterreich für die Jahre 2022 und 2023

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. DI Dinhobl(ÖVP): Sehr geehrter Herr Präsident! Hohes Haus! Die positive Entwicklung eines Landes ist vielfach der positiven Entwicklung der Gemeinden und Städte geschuldet. Ein Flächenbundesland wie Niederösterreich mit fast 4.000 Ortschaften, mit 573 Städten und Gemeinden muss wesentliche Akzente setzen, dass sich diese Gemeinden positiv und erfolgreich entwickeln können. Und die Dorf- und Stadterneuerung ist ein wesentliches und wichtiges Instrument, dass sich die Gemeinden positiv entwickeln können. Seit dem Jahre 1985 die Dorferneuerung, seit dem Jahre 1992 die Stadterneuerung hat hier immer wesentliche und wichtige Impulse gesetzt. Selbstverständlich sind auch die Orte und die Gemeinde einem Wandel unterzogen. Deswegen hat unsere Landeshauptfrau für die Dorf- und Stadterneuerung hier drei Schwerpunkte gesetzt. Der eine Schwerpunkt ist das soziale Leben miteinander. Das soziale Leben in den Gemeinden ist sozusagen die Basis des Zusammenlebens. Die vielen Vereine, kulturell, Sport, in den Pfarren hier gibt es viele Vereine, die beitragen, dass sich die Ortschaften positiv entwickeln, dass das Miteinander großgeschrieben wird, dass die Vereine leben können und sich gegenseitig unterstützen. Der zweite Punkt: die Digitalisierung. Auch hier müssen wir die Zeichen der Zeit erkennen und der Franz Rennhofer hat es in seinem Beitrag erwähnt: das Dorf-Office. Eine Erkenntnis, die wir auch aus der Pandemie erkennen konnten. Viele müssen oder wollen nicht mehr täglich in die Arbeit fahren. Wenn wir hier ein Zentrum errichten, wo sich die Menschen treffen können, die Infrastruktur nutzen oder teilen können und hier arbeiten können, haben wir einerseits die Möglichkeit, dass aus dem ländlichen Raum Menschen Arbeit finden und auch ein ökologischer Faktor ist hier zu sehen, weil natürlich die Mobilität hier nicht notwendig ist zum Arbeitsplatz zu fahren. Der dritte Punkt, der auch wesentlich im Zusammenleben mit den Gemeinden ist, ist die Pflege der Tradition einerseits, das Traditionelle in den Gemeinden, aber auch die moderne Kunst und Kultur – ein wesentlicher Faktor, der in den Gemeinden Platz ergreifen soll. Ein Beispiel ist der „Tag der offenen Ateliers“, wo in jeder Ortschaft immer wieder Künstlerinnen und Künstler aus der Region ihre Werke ausstellen. Der Besucherrun auf diese Ausstellungen war sehr groß. Wenn man hier durchs Land fährt, sieht man wie viel Kunst und Kultur aus der Region und auch für die Region geschaffen wird. Darum auch der Dank an alle Gemeinden, die hier mithelfen, sich hier ein Leitbild zu schaffen, das gemeinsam aus der Bevölkerung mit der Politik und mit der Verwaltung erstellt werden soll. Hier können Schwerpunkte gesetzt werden. Gemeinden und Ortschaften können sich eine Identität geben, um hier zukünftig Schwerpunkte zu setzen, um diese positive Entwicklung in unserem Land fortzusetzen. Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der Landtagssitzung

Zur Person

Kontaktdaten

Wohnbezirk:
Wiener Neustadt
Klub/Fraktion:
Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich
Wahlpartei:
LH Johanna Mikl-Leitner VP Niederösterreich

Detailseite von Dipl.-Ing. Franz Dinhobl öffnen


zur 44. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite