Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XIX. GP
  4. 43. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 5
  6. Redebeitrag von Ina Aigner

Redebeitrag von Ina Aigner  Bericht der Landesregierung betreffend NÖ Sportgesetz – Sportbericht Niederösterreich 2020

zur 43. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 5 der 43. Landtagssitzung der XIX. Gesetzgebungsperiode am 21.10.2021

Antrag des Kultur-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-1789/B-35/3-2021 – NÖ Sportgesetz – Sportbericht Niederösterreich 2020

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Aigner (FPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrter Herr Landesrat! Werte Kollegen! Das Jahr 2020 war geprägt von etlichen Sporthighlights. Ob im Wintersport mit Benjamin Karl, im Tennis mit Dominic Thiem, Radsportler des Jahres Patrick Konrad, Ivona Dadic, Leichtathletin des Jahres, um nur einige zu nennen. Es flossen Tränen und Schweiß. Es war emotional und so manche Erwartung wurde erfüllt oder eben nicht. Niederösterreich ist ein sehr vielfältiges Sportland. Da ist wirklich für jeden etwas dabei. Ob Wettkampf, Hobbysport oder altersgerechte Bewegungseinheiten … Bewegung ist gut für die Gesundheit. Das Jahr 2020 war aber auch geprägt von drei Monaten Corona-Pause. Im April wurden Meisterschaftsbewerbe ausgesetzt oder beendet und auch Trainings konnten nicht mehr stattfinden. Für den Leistungssport eine bittere Erfahrung, aber auch für den Breitensport ein herber Rückschlag. 3.500 Vereine und 500.000 Mitglieder waren betroffen. Geisterprämien, Mietzinsreduktionen, Förderungen, Streamingangebote usw. konnten diesen Kollateralschaden nicht realistisch ausgleichen. Das Ergebnis: Ein massiver Rückgang der aktiven Sportausübung sowie des passiven Sportkonsums über alle Altersklassen. Jeder vierte in Niederösterreich Lebende gibt an, weniger Sport zu treiben als vor Corona. Sportveranstaltungen werden sogar um 59 % weniger besucht als davor. Was das für Vereine bedeutet, ist wohl allen klar. Weniger Einnahmen in der Kantine, weniger Eintrittsgelder und weniger Motivation für die Sportler. Das Ziel der Sportstrategie 2020 war ein Zielwert von 36 % im Breitensport. Die Umfrageergebnisse aus dem Jahr 2019 zeigen allerdings, dass der Anteil der sportlich aktiven Bevölkerung auf 26 % gesunken ist. Angeblich ist der Sport aktuell aus dem Weg der Krise. Die Sportstrategie 2020 wurde überarbeitet zur Sportstrategie 2025. Konkrete Maßnahmen sind aber noch nicht erkennbar. Die tägliche Turnstunde lässt auf sich warten und je mehr Zeit vergeht, umso schwerer werden die Menschen wieder zu motivieren sein. Aber vielleicht, Herr Landesrat, denken Sie doch nach über eine Öffnung der schulischen Sportanlagen für Vereine. Sport muss gesellschaftlich aufgewertet und die Rahmenbedingungen intensiviert werden. Nur ein gesunder Körper schafft einen gesunden Geist. Ich gratuliere allen Sportlern und Sportlerinnen zu ihren Leistungen, trotz den außergewöhnlich schweren Bedingungen. Macht weiter so und wir geben dem Bericht unsere Zustimmung. (Beifall bei der FPÖ.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der Landtagssitzung

Zur Person

Ina Aigner

Detailseite von Ina Aigner öffnen


zur 43. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite