Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Berufsschullandtag ist Demokratie-Fitnessstudio
Aktuelles
25. September 2025

Wilfing: "Wir versuchen unsere Jugendlichen fit für Demokratie und den Arbeitsmarkt zu machen"

Die Pädagoginnen und Pädagogen aus den Berufsschulen erfuhren beim Treffen nicht nur Neues über den Berufsschullandtag, sondern Vorstandsdirektor Günther Ofner gab einen Einblick, welche Qualifikationen für die Jobs der Zukunft notwendig sind.
© NÖ Landtag/Stadlmaier
Die Pädagoginnen und Pädagogen aus den Berufsschulen erfuhren beim Treffen nicht nur Neues über den Berufsschullandtag, sondern Vorstandsdirektor Günther Ofner gab einen Einblick, welche Qualifikationen für die Jobs der Zukunft notwendig sind.
© NÖ Landtag/Stadlmaier
Beim jährlichen Berufsschullandtags-Vernetzungstreffen stand neben dem Austausch über die Schwerpunkte des demokratiepolitischen Bildungsprogramms auch ein Input von Flughafen Wien-Vorstandsdirektor Ofner über die Erfordernisse an künftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf dem Programm.

Unter dem Motto „Demokraten werden nicht geboren, Demokratie muss gelernt und gelebt werden“ setzt Landtagspräsident Karl Wilfing seit Beginn seiner Amtszeit einen Schwerpunkt auf politische Bildung. Ein zentrales Projekt ist dabei der Berufsschullandtag Niederösterreich, der seit 2018 in Kooperation mit der Bildungsdirektion und dem Land Niederösterreich durchgeführt wird.

Um den Mehrwert für Jugendliche wie auch für Pädagoginnen und Pädagogen sicherzustellen, gibt es neben Feedbackbögen der Schülerinnen und Schüler auch ein jährliches Vernetzungstreffen mit den Direktorinnen und Direktoren der Landesberufsschulen.

Beim heurigen Austausch berichtete Flughafen-Wien-Vorstandsdirektor Günther Ofner, welche Kompetenzen Arbeitskräfte künftig benötigen und welche Fähigkeiten bereits in der Schule vermittelt werden sollten. Im Anschluss nutzten Pädagoginnen und Pädagogen die Gelegenheit zu einem intensiven Dialog mit dem Manager.

„Ein Projekt wie der Berufsschullandtag kann nur dann funktionieren, wenn die Inhalte an die Bedürfnisse beider Seiten angepasst werden. Nur so gelingt es, dass unser demokratiepolitisches Bildungsprogramm erfolgreich ist. Genauso verhält es sich bei der Ausbildung unserer Jugendlichen. Daher war es besonders wertvoll, von Günther Ofner aus erster Hand zu erfahren, welche Kompetenzen am Arbeitsmarkt gefragt sind, damit unsere Jugendlichen bestehen können. Unser Ziel ist es, unsere Jugendlichen fit für Demokratie und den Arbeitsmarkt zu machen“, betont Präsident Wilfing.

Downloads

  • Vernetzung Berufsschullandtag
     (JPG, 1,4 MB)
    Landtagspräsident Karl Wilfing (l.) und Landtagsdirektor Thomas Obernosterer (r.) freuten sich Flughafen Wien Vorstandsdirektor Günther Ofner (2.v.l.) und Niederösterreichs Bildungsdirektor Karl Fritthum beim Vernetzungstreffen begrüßen zu dürfen.
  • Vernetzung Berufsschullandtag II
     (JPG, 1,6 MB)
    Die Pädagoginnen und Pädagogen aus den Berufsschulen erfuhren beim Treffen nicht nur Neues über den Berufsschullandtag, sondern Vorstandsdirektor Günther Ofner gab einen Einblick, welche Qualifikationen für die Jobs der Zukunft notwendig sind.
  • Vernetzung Berufsschullandtag II
     (JPG, 1,6 MB)
    Die Pädagoginnen und Pädagogen aus den Berufsschulen erfuhren beim Treffen nicht nur Neues über den Berufsschullandtag, sondern Vorstandsdirektor Günther Ofner gab einen Einblick, welche Qualifikationen für die Jobs der Zukunft notwendig sind.
Landtagspräsident Karl Wilfing (l.) und Landtagsdirektor Thomas Obernosterer (r.) freuten sich Flughafen Wien Vorstandsdirektor Günther Ofner (2.v.l.) und Niederösterreichs Bildungsdirektor Karl Fritthum beim Vernetzungstreffen begrüßen zu dürfen.
© NÖ Landtag/Stadlmaier
Bild in Dialogfenster anzeigen
Landtagspräsident Karl Wilfing (l.) und Landtagsdirektor Thomas Obernosterer (r.) freuten sich Flughafen Wien Vorstandsdirektor Günther Ofner (2.v.l.) und Niederösterreichs Bildungsdirektor Karl Fritthum beim Vernetzungstreffen begrüßen zu dürfen.
© NÖ Landtag/Stadlmaier
Präsident Karl Wilfing (l.) und Direktor Thomas Obernosterer (r.) bedankten sich bei den Trainerinnen und Trainern, die für die Umsetzung des Berufsschullandtags verantwortlich sind.
© NÖ Landtag/Stadlmaier
Bild in Dialogfenster anzeigen
Präsident Karl Wilfing (l.) und Direktor Thomas Obernosterer (r.) bedankten sich bei den Trainerinnen und Trainern, die für die Umsetzung des Berufsschullandtags verantwortlich sind.
© NÖ Landtag/Stadlmaier

Aktuelle Meldungen

19.09.2025

Vom Landtagssaal in den sowjetischen Gulag

Die Erinnerungen des ehemaligen Landtagsabgeordneten Ferdinand Riefler wurden wissenschaftlich kontextualisiert und neu aufgelegt
11.09.2025

Kanadische Politiker fahren ab sofort auf St. Pölten ab

... hat der Landtag von Niederösterreich Schuld. Immer öfters finden internationale Delegationen den Weg nach St. Pölten. Nun war eine Delegation aus  …
02.09.2025

Everything You Always Wanted to Know About ...

Everything You Always Wanted to Know About the State Parliament of Lower Austria oder anders gesagt, was englischsprachige Gäste schon immer über den  …
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite