Wenn St. Pölten mit den Metropolen Berlin und München in einem Atemzug genannt wird ...


Der Landtag von Niederösterreich hat mittlerweile den internationalen Ruf zumindest Europameister der Gastfreundschaft zu sein. Immer wieder ist das blau-gelbe Landesparlament Ziel von internationalen Delegationen. Vor allem, da die politischen Gäste aus Nah und Fern sicher sein können, dass ihnen ein informatives Programm geboten wird.
Mit großer Freude durfte der Landtag Niederösterreich nun eine Delegation von Parlamentarierinnen und Parlamentariern aus den kanadischen Provinzen Alberta und Saskatchewan bei ihrer Tour zu europäischen Regionalparlamenten willkommen heißen. Knapp zwei Tage lang informierte sich die Gruppe über die Arbeitsweise des Landtages, die parlamentarischen Abläufe sowie über das politische Leben in Niederösterreich und in Österreich allgemeinen.
Neben den politischen Gesprächen bot das Programm auch die Gelegenheit, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte Niederösterreichs kennenzulernen: So besuchte die Delegation das Stift Göttweig sowie die Weinbauschule in Krems.
Dass Niederösterreich – neben Berlin und München – als eine der Stationen dieser Reise ausgewählt wurde, ist eine besondere Auszeichnung und zeigt die hohe Wertschätzung, die der Landtag international genießt. „Es ist uns eine große Ehre und Freude, internationale Delegationen wie jene aus Kanada im Landtag begrüßen zu dürfen. Solche Begegnungen stärken nicht nur den gegenseitigen Austausch und das Verständnis, sondern geben uns auch die Möglichkeit, die Vielfalt und Stärken Niederösterreichs zu präsentieren“, unterstrich Landtagspräsident Karl Wilfing die Bedeutung des Besuchs zur internationalen Vernetzung des Landtages Niederösterreich. Die beiden Delegationsleiter, Ric McIver, Präsident Präsident der Gesetzgebenden Versammlung von Alberta sowie sein Kollege Präsident Todd Goudy aus Saskatchewan, waren beim Abschied vollen Lobes für das gebotene Programm und bedankten sich für die gebotene Gastfreundschaft bei Präsidenten Wilfing sowie seinen beiden Stellvertretern Zweiter Präsident Gottfried Waldhäusl und Dritte Präsidentin Elvira Schmidt. Wenn die beiden kanadischen Präsidenten ihren Kolleginnen und Kollegen anderer kanadischen Provinzen die positiven Erlebnisse im Land unter der Enns erzählen, kann es durchaus möglich sein, dass künftig öfters die rot-weiß-rote Ahornflagge Kanadas im St. Pöltener Landhaus weht …
Downloads
- Kanadische DelegationEine Delegation von Parlamentariern aus den kanadischen Provinzen Alberta und Saskatchewan besuchten den Landtag von Niederösterreich.
- Kanadische Delegation IILandtagspräsident Karl Wilfing (l.), Zweiter Präsident Gottfried Waldhäusl (r.) und die Dritte Präsidentin Elvira Schmidt begrüßten die Präsidenten Todd Goudy (Saskatchewan) und Ric McIver (Alberta).
- Kanadische Delegation IIIDie Gäste aus Nordamerika tauschten sich mit niederösterreichischen Abgeordneten über die politischen Herausforderungen in den jeweiligen Regionen aus.
- Kanadische Delegation IVDas Gruppenbild der kanadischen und niederösterreichischen Abgeordneten.
- Kanadische Delegation VLandtagsdirektor Thomas Obernosterer stellte den Gästen den Landtag sowie das politische System Niederösterreichs detailreich vor.

