Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Landtag im Land im Haus der Digitalisierung
Aktuelles
11. Mai 2023

Präsident Wilfing: „Das Haus der Digitalisierung gibt uns einen Ausblick auf die Zukunft“

Die Landtagsabgeordneten rund um Präsidenten Karl Wilfing wurden durch die aktuelle Ausstellung "Mensch und Maschine", die derzeit im Haus der Digitalisierung zu sehen ist, geführt.
© NLK/Burchhart
Die Landtagsabgeordneten rund um Präsidenten Karl Wilfing wurden durch die aktuelle Ausstellung "Mensch und Maschine", die derzeit im Haus der Digitalisierung zu sehen ist, geführt.
© NLK/Burchhart
Beim ersten "Landtag im Land" der neuen Gesetzgebungsperiode machten sich die Abgeordneten ein Bild vom neuen Leuchtturm der Digitalisierungsstrategie

„Bei uns im Landtag suchen wir Wege in die Zukunft unseres Landes und dessen Menschen. Dabei treffen unterschiedliche Vorstellungen aufeinander, wie diese Zukunft aussehen sollen. Was aber alle 56 Abgeordneten verbindet: Wir treffen Weichenstellungen für eine erfolgreiche Zukunft der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Daher besuchen wir beim ersten ‚Landtag im Land‘ der neuen Gesetzgebungsperiode bewusst das ‚Haus der Digitalisierung‘. Denn an diesem Ort bekommen wir einen Ausblick auf die Zukunft“, hält Landtagspräsident Karl Wilfing anlässlich des Lokalaugenscheins fest, an dem zahlreiche Abgeordneten teilnahmen.

Das Land Niederösterreich hat schon vor mehr als fünf Jahren die Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels erkannt und entsprechende Weichenstellungen getroffen. Der Leuchtturm der blau-gelben Digitalisierungsstrategie ist das „Haus der Digitalisierung“ am Technopol Tulln, das von ecoplus Digital betrieben wird. Auf 4.200m² Gesamtfläche gibt es einen Showroom, Hörsäle der Fachhochschule Wiener Neustadt sowie das Wissenschaftslabor „FabLab“ des Landes Niederösterreich. In der Landtagssitzung am 12. Dezember 2019 wurden die Errichtung und der Betrieb einstimmig beschlossen.

„Der digitale Wandel mit all den neuen Möglichkeiten ist in all unseren Lebensbereichen spürbar und er wird unsere Gesellschaft tiefgehend verändern. Mit dem ‚Haus der Digitalisierung‘ haben wir einen Vermittlungs- und Vernetzungsort für die interessierte Bevölkerung, heimische Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen geschaffen“, steht für Wilfing fest.

Downloads

  • Foto Haus der Digitalisierung
     (JPG, 1,3 MB)
    Landtagspräsident Karl Wilfing (3.v.r.), Zweiter Präsident Gottfried Waldhäusl (r.), Dritte Präsidentin Eva Prischl (2.v.r.) und NEOS-Fraktionsvorsitzende Indra Collini (3.v.l.) wurden von den beiden Geschäftsführern Claus Zeppelzauer (2.v.l.) und Lukas Reutterer (M.) sowie ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki (l.) über das "Haus der Digitalisierung" informiert.
  • Haus der Digitalisierung II
     (JPG, 1,7 MB)
    Die Landtagsabgeordneten rund um Präsidenten Karl Wilfing wurden durch die aktuelle Ausstellung "Mensch und Maschine", die derzeit im Haus der Digitalisierung zu sehen ist, geführt.
  • Haus der Digitalisierung III
     (JPG, 1,4 MB)
    LAbg. Helmut Hofer-Gruber, Landtagspräsident Karl Wilfing, Fraktionsvorsitzende Indra Collini, Dritte Präsidentin Eva Prischl und Zweiter Präsident Gottfried Waldhäusl (v.l.) warfen einen Blick auf die Möglichkeiten der Digitalisierung wie 3-D-Druck.
  • Haus der Digitalisierung IV
     (JPG, 1,4 MB)
    Bei der Ausstellung "Mensch und Maschine" im Haus der Digitalisierung kann man einige alltägliche Anwendungsbeispiele, die durch den digitalen Wandel ermöglich wurden, entdecken.
  • Haus der Digitalisierung V
     (JPG, 1,2 MB)
    VP-Klubobmann Jochen Danninger verantwortete als damals zuständiger Technologie-Landesrat die Errichtung des "Haus der Digitalisierung" in Tulln. Nun durfte er das fertige Haus seinen Landtags-Kollegen präsentieren.
Landtagspräsident Karl Wilfing (3.v.r.), Zweiter Präsident Gottfried Waldhäusl (r.), Dritte Präsidentin Eva Prischl (2.v.r.) und NEOS-Fraktionsvorsitzende Indra Collini (3.v.l.) wurden von den beiden Geschäftsführern Claus Zeppelzauer (2.v.l.) und Lukas Reutterer (M.) sowie ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki (l.) über das "Haus der Digitalisierung" informiert.
© NLK/Burchhart
Bild in Dialogfenster anzeigen
Landtagspräsident Karl Wilfing (3.v.r.), Zweiter Präsident Gottfried Waldhäusl (r.), Dritte Präsidentin Eva Prischl (2.v.r.) und NEOS-Fraktionsvorsitzende Indra Collini (3.v.l.) wurden von den beiden Geschäftsführern Claus Zeppelzauer (2.v.l.) und Lukas Reutterer (M.) sowie ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki (l.) über das "Haus der Digitalisierung" informiert.
© NLK/Burchhart
LAbg. Helmut Hofer-Gruber, Landtagspräsident Karl Wilfing, Fraktionsvorsitzende Indra Collini, Dritte Präsidentin Eva Prischl und Zweiter Präsident Gottfried Waldhäusl (v.l.) warfen einen Blick auf die Möglichkeiten der Digitalisierung wie 3-D-Druck.
© NLK/Burchhart
Bild in Dialogfenster anzeigen
LAbg. Helmut Hofer-Gruber, Landtagspräsident Karl Wilfing, Fraktionsvorsitzende Indra Collini, Dritte Präsidentin Eva Prischl und Zweiter Präsident Gottfried Waldhäusl (v.l.) warfen einen Blick auf die Möglichkeiten der Digitalisierung wie 3-D-Druck.
© NLK/Burchhart
Bei der Ausstellung "Mensch und Maschine" im Haus der Digitalisierung kann man einige alltägliche Anwendungsbeispiele, die durch den digitalen Wandel ermöglich wurden, entdecken.
© NLK/Burchhart
Bild in Dialogfenster anzeigen
Bei der Ausstellung "Mensch und Maschine" im Haus der Digitalisierung kann man einige alltägliche Anwendungsbeispiele, die durch den digitalen Wandel ermöglich wurden, entdecken.
© NLK/Burchhart
VP-Klubobmann Jochen Danninger verantwortete als damals zuständiger Technologie-Landesrat die Errichtung des "Haus der Digitalisierung" in Tulln. Nun durfte er das fertige Haus seinen Landtags-Kollegen präsentieren.
© NLK/Burchhart
Bild in Dialogfenster anzeigen
VP-Klubobmann Jochen Danninger verantwortete als damals zuständiger Technologie-Landesrat die Errichtung des "Haus der Digitalisierung" in Tulln. Nun durfte er das fertige Haus seinen Landtags-Kollegen präsentieren.
© NLK/Burchhart

Aktuelle Meldungen

08.05.2025

Landtagsvertreter gedenken NS-Opfern

Am Denkmal für die Helden des Warschauer Ghettos wurde von Mitgliedern des Landtages ein Kranz niedergelegt
24.04.2025

"Landtag im Land" besucht das "Herz der Natur"

Unter der Führung von Landtagspräsidenten Karl Wilfing informierten sich die Landespolitikerinnen und -politiker über das grüne Herz der Natur
16.04.2025

Europa-Ausschuss in Brüssel - sind wir sicher?

Auf Initiative von Obmann Ecker fand in Brüssel ein Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Organisationen statt.
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite