Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Vernetzung mit deutschen Landtagen
Aktuelles
22. Juli 2019

Präsident Wilfing: "Europa der Regionen lebt von Vernetzung"

Präsident Karl Wilfing (rechts), Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (Zweiter von rechts) und LR Martin Eichtinger (links) mit dem Präsidenten der Bremer Bürgerschaft Frank Imhoff
Präsident Karl Wilfing (r.), Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (2.v.r.) und LR Martin Eichtinger (l.) trafen bei ihrer Delegationsreise den neu gewählten Präsidenten der Bremer Bürgerschaft Frank Imhoff.
© Bremische Bürgerschaft
Präsident Karl Wilfing (rechts), Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (Zweiter von rechts) und LR Martin Eichtinger (links) mit dem Präsidenten der Bremer Bürgerschaft Frank Imhoff
Präsident Karl Wilfing (r.), Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (2.v.r.) und LR Martin Eichtinger (l.) trafen bei ihrer Delegationsreise den neu gewählten Präsidenten der Bremer Bürgerschaft Frank Imhoff.
© Bremische Bürgerschaft
Besuch der Landtage von Bremen, NRW und Niedersachsen

Die vergangenen Tage nutzte Landtagspräsident Karl Wifling gemeinsam mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka sowie Landesrat Martin Eichtinger um sich im Rahmen einer Delegationsreise mit den Präsidenten der deutschen Landtage von Bremen und Nordrhein-Westfalen bzw. der niedersächsischen Präsidentin besser zu vernetzen. „Das 'Europa der Regionen' lebt gewinnt an Bedeutung. Dabei ist es wichtig, dass sich die Landtage miteinander vernetzen und sich austauschen. Denn die Landesparlamente sorgen für Stabilität und genießen ein großes Vertrauen bei den Bürgerinnen und Bürgern. Außerdem setzen sich die Landtagsabgeordneten für die Stärkung der Regionen - und damit für ein Mehr an Lebensqualität - ein“, steht für Landtagspräsidenten Karl Wilfing fest.

Neben dem Vernetzungsgedanken stand die Präsentation der niederösterreichischen Initiative „Natur im Garten“ am Programm der Reise. „Mit unserer Aktion ‚Natur im Garten‘ ist Niederösterreich ein Trendsetter und eine Vorbildregion was den ökologischen Gartengedanken betrifft. Als ehemals Verantwortlicher dafür macht es mich stolz zu sehen, wie sehr sich diese ‚grüne Initiative‘ zu einem Exportschlager entwickelt hat“, so Wilfing.

Aktuelle Meldungen

11.09.2025

Kanadische Politiker fahren ab sofort auf St. Pölten ab

... hat der Landtag von Niederösterreich Schuld. Immer öfters finden internationale Delegationen den Weg nach St. Pölten. Nun war eine Delegation aus  …
02.09.2025

Everything You Always Wanted to Know About ...

Everything You Always Wanted to Know About the State Parliament of Lower Austria oder anders gesagt, was englischsprachige Gäste schon immer über den  …
21.08.2025

Landtagsabgeordnete schufen Exzellenz

Im Rahmen von „Landtag im Land“ informierten sich Abgeordnete über die Arbeit des Forschungsinstituts in Klosterneuburg, das in der Wissenschaftswelt  …
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite