Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseLandtagswahl2023Downloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Bremer Interesse am Berufsschullandtag
Aktuelles
3. Februar 2023

Bremische Bürgerschaft zeigt großes Interesse am Konzept des blau-gelben Berufsschullandtags

Eine Delegation aus Bremen informierte sich über den Berufsschullandtag.
Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) und Landtagsdirektor Thomas Obernosterer begrüßten die beiden Bremerinnen Dorothee Krumpipe (2.v.l.) und Friederike Wulf im Niederösterreichischen Landtag. Die beiden Mitarbeiterinnen der Bremischen Bürgerschaften informierten sich über den Berufsschullandtag sowie das Forum Landtag.
© NÖ Landtag/Fuchs
Eine Delegation aus Bremen informierte sich über den Berufsschullandtag.
Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) und Landtagsdirektor Thomas Obernosterer begrüßten die beiden Bremerinnen Dorothee Krumpipe (2.v.l.) und Friederike Wulf im Niederösterreichischen Landtag. Die beiden Mitarbeiterinnen der Bremischen Bürgerschaften informierten sich über den Berufsschullandtag sowie das Forum Landtag.
© NÖ Landtag/Fuchs
Eine Delegation aus der Hansestadt informierte sich vor wenigen Wochen über die Initiative zur politischen Bildung im niederösterreichischen Landtag

„Die Erfolgsgeschichte Niederösterreichischer Berufsschullandtag bekommt ein weiteres Kapitel: Eine Delegation der Bremischen Bürgerschaft war vor kurzem bei uns in St. Pölten und hat sich im Detail über den Ablauf und das Konzept dieser Initiative zur politischen Bildung informiert. Damit stehen die Chancen sehr gut, dass künftig auch norddeutsche Jugendliche nach dem blau-gelben Vorbild über die parlamentarische Demokratie lernen. Als Initiator des Berufsschullandtags macht es mich stolz, dass unser entwickeltes Konzept auf dieses Interesse stößt“, freut sich Landtagspräsident Karl Wilfing über einen Delegationsbesuch von beiden Bremerinnen Dorothee Krumpipe, Abteilungsleiterin Öffentlichkeitsarbeit, sowie Friederike Wulf, die Beraterin für Politische Bildung in der Bürgerschaft ist. Die beiden Bremerinnen nahmen nicht nur an einem Berufsschullandtag als Beobachterinnen teil, sondern sie besuchten auch das Forum Landtag um sich Ideen für das geplante Informationszentrum der Bremischen Bürgerschaft zu holen.

Über 28.500 Kinder und Jugendliche nahmen an den Bildungsprogrammen teil

Die politische Bildung insbesondere von Kindern und Jugendlichen ist der rote Faden der Präsidentschaft von Wilfing. Daher hat er seit Beginn der jetzt auslaufenden Gesetzgebungsperiode immer wieder Akzente in diesem Bereich gesetzt. Neben der Neugestaltung des Besucherzentrums zum Forum Landtag gelang ihm mit dem Berufsschullandtagsicherlich der größte Wurf. „Seit Herbst 2018 bis Jänner 2023 haben rund 7.500 Berufsschülerinnen und Berufsschüler an diesem Bildungsprogramm des Niederösterreichischen Landtags teilgenommen und damit haben wir fast alle Schülerinnen und Schüler erreicht. Um die Herausforderungen durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie zu meistern, haben unsere beiden Coaches Christoph Gravogl und Thomas Trümmel einen virtuellen Berufsschullandtag entwickelt, an dem knapp 800 Jugendliche teilnahmen“, informiert der Landtagspräsident, der sich bei allen Partnern für die Kooperation bedankt.

Ebenfalls ein positives Resümee zieht er über den Kinderlandtag für Volksschulkinder: „In den vergangenen fünf Jahren nahmen über 21.000 Schülerinnen und Schüler dran teil und bekamen auf spielerische Weise die Funktionsweise unserer parlamentarischen Demokratie erklärt. So wie beim Berufsschullandtag gilt hier mein besonderes Dankeschön den Pädagoginnen und Pädagogen in den teilnehmenden Schulen. Denn ohne ihre Mitwirkung und ohne ihr Interesse würden die beiden Konzepte zur politischen Bildung nicht funktionieren. Und gerade in Zeiten, in denen wir eine hohe Politikverdrossenheit habe, ist es wichtig schon unseren Kindern und Jugendlichen zu erklären, wie unsere parlamentarische Demokratie funktioniert“, so Landtagspräsident Wilfing, der abermals die neuen Lehrpläne begrüßt, die unter anderem ein Mehr an politischer Bildung und ein stärkeres Eingehen auf die Bedeutung des bundesstaatlichen Prinzips in Österreich als Inhalt haben.

Downloads

  • Bremer Interesse
     (JPG, 626 KB)
    Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) und Landtagsdirektor Thomas Obernosterer begrüßten die beiden Bremerinnen Dorothee Krumpipe (2.v.l.) und Friederike Wulf im Niederösterreichischen Landtag. Die beiden Mitarbeiterinnen der Bremischen Bürgerschaften informierten sich über den Berufsschullandtag sowie das Forum Landtag.

Aktuelle Meldungen

23.03.2023

Niederösterreichs Landtag hat sich konstituiert

Mit der Angelobung der Abgeordneten und der Wahl der Landesregierung startet die XX. Gesetzgebungsperiode
24.02.2023

Konstituierende Sitzung findet am 23. März statt

Knapp acht Wochen nach der Landtagswahl 2023 findet die konstituierende Sitzung des Niederösterreichischen Landtags statt.
17.01.2023

Neue Kooperation Forum Landtag und NONSEUM

Landtagspräsident Karl Wilfing: „Die beiden Leihgaben unterstreichen den Anspruch des Forum Landtag ein Ort zum Vor- und Mitdenken zu sein.“
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  3. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  4. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite